Diagnose: Krim : Kunst und Gewandtheit der Politik (IMD 422) (2014. 208 S. Zahlreiche Farbabbildungen. 17 cm)

個数:

Diagnose: Krim : Kunst und Gewandtheit der Politik (IMD 422) (2014. 208 S. Zahlreiche Farbabbildungen. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883963662

Description


(Short description)
Originalausgabe
Mit farbigen Abbildungen von Lev Nussberg, Vitaly Komar, Leonid Sokov, Alexander Kosolapov, Ilja und Emilia Kabakov, Irina Nachova, Pavel Pepperstein, Viktor Pivovarov.
Krim! Krim! Krim! Der Virus hat sich ausgebreitet. Manche sprechen sogar schon von einer Krim-Epidemie und darüber, dass Europa in Gefahr ist. Und das Schlimmste: Krim lässt sich nicht heilen. Die Störung entspricht der Familie der wandelbaren, fraktalen Viren, deren Erbinformation aufgrund des mimikryschen Verhaltens nicht fassbar ist. Damit ist Krim mit dem Prag-Virus von 1968 verwandt.
Auf Grundlage dieser familiären Verzweigung hat man vor kurzem herausgefunden, dass bestimmte Perspektivverschiebungen helfen können, die Krim-Symptome erträglicher zu machen. Eine solche Verschiebung lässt sich an russischen Künstlern fern der Heimat ausmachen: Die, die seit Jahrzehnten mit dem Prag-Virus leben, geben den Blick auf ihr aktuelles Schaffen frei, das deutliche Parallelen zu der Zeit nach ihrer Auswanderung aufzeigt. Und daraus lässt sich eine mögliche Resistenzbildung entwickeln.
(Text)
Originalausgabe.Mit farbigen Abbildungen von Vitaly Komar, Leonid Sokov, Alexander Kosolapov, Ilja und Emilia Kabakov, Irina Nachova, Pavel Pepperstein, Viktor Pivovarov.Krim! Krim! Krim! Der Virus hat sich ausgebreitet. Manche sprechen sogar schon von einer Krim-Epidemie und darüber, dass Europa in Gefahr ist. Und das Schlimmste: Krim lässt sich nicht heilen. Die Störung entspricht der Familie der wandelbaren, fraktalen Viren, deren Erbinformation aufgrund des mimikryschen Verhaltens nicht fassbar ist. Damit ist Krim mit dem Prag-Virus von 1968 verwandt. Auf Grundlage dieser familiären Verzweigung hat man vor kurzem herausgefunden, dass bestimmte Perspektivverschiebungen helfen können, die Krim-Symptome erträglicher zu machen. Eine solche Verschiebung lässt sich an russischen Künstlern fern der Heimat ausmachen: Die, die seit Jahrzehnten mit dem Prag-Virus leben, geben den Blick auf ihr aktuelles Schaffen frei, das deutliche Parallelen zu der Zeit nach ihrer Auswanderung aufzeigt. Und daraus lässt sich eine mögliche Resistenzbildung entwickeln.
(Author portrait)
Wladimir Velminski (1976), Kunst- und Medienhistoriker, lehrt und arbeitet in Zürich und Berlin.