芸術と民主主義<br>Kunst und Demokratie (Internationaler Merve Diskurs Bd.293) (2008. 160 S.)

芸術と民主主義
Kunst und Demokratie (Internationaler Merve Diskurs Bd.293) (2008. 160 S.)

  • MERVE(2008/08発売)
  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883962276

Description


(Short description)
Dieses Buch ist nicht eine allgemeine Untersuchung zur Beziehung von Kunstund Politik, sondern konzentriert sich explizit auf das Verhältnis zwischenKunst und Demokratie. Gerade in der Behauptung eines Verhältnisses undeiner Vergleichbarkeit von Kunst und Demokratie liegt der Ansatz des Autors.Beginnend mit der Entstehung der griechischen Plastik und der griechischenDemokratie entwickelt der Autor in einer großangelegten Analyse neuzeitlicherStaats- und Öffentlichkeitstheorien bis zum Netzaktivismus der Gegenwartseine Theorie der Komparabilität von ästhetischer und sozialer Form.Speculum artium bedeutet, zwischen dem institutionellen Aufbau der modernenGesellschaft und dem System der modernen Kunst werden gemeinsameStrukturen sichtbar. Eine Krise der Kompetenz bedroht in der globalenWissensgesellschaft die Demokratie. Die Emanzipation der mechanischenKünste bzw. Medienkünste spielt in der Geschichte der Demokratie dahereine besondere Rolle. War die Publikation der Enzyklopädie die Morgenröteder Französischen Revolution, so ist Bildung bzw. Kompetenz heute dieSonne der Demokratie.
(Author portrait)
Peter Weibel. Geboren 1944 in Odessa. Studierte Literatur, Film, Mathematik, Medizin und Philosophie in Wien und Paris. 1981-84 Gastprofessur für Gestaltungslehre und bildnerische Erziehung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1981 Gastprofessur am College of Art and Design in Halifax, Kanada. 1982-85 Professor für Fotografie an der Gesamthochschule Kassel. 1984-89 Associate Professor for Video and Digital Arts, Center for Media Study, State University of New York at Buffalo, N.Y. 1989-94 Direktor des Instituts für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt/Main. Seit 1984 Professor für visuelle Mediengestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1986-95 künstlerischer Berater und Leiter der Ars Electronica in Linz. 1993-99 Österreich-Kommissär der Biennale von Venedig. 1993-99 künstlerischer Leiter der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum in Graz. Seit 1999 Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Peter Weibel ist sowohl als Kurator nationaler und internationaler Ausstellungen wie auch als Autor zahlreicher herausragender Publikationen eine anerkannte Kapazität.

最近チェックした商品