ドイツ語圏文学界ハンドブック(第3版)<br>Literaturbetrieb in Deutschland (3. Aufl. 2009. 440 S. 23 cm)

個数:

ドイツ語圏文学界ハンドブック(第3版)
Literaturbetrieb in Deutschland (3. Aufl. 2009. 440 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 300 S.
  • 商品コード 9783883779966

基本説明

Der Band nimmt das literarische Leben in Deutschland - mit Seitenblicken auf die Entwicklungen in der Schweiz und in Österreich - mit seinen wichtigsten Berufsfeldern, Institutionen, Marktmechanismen und aktuelle Entwicklungen kritisch in den Blick.

Description


(Text)
Diese 3. Auflage ist eine Neufassung des erstmals 1971 erschienenen Handbuchs "Literaturbetrieb in Deutschland" und zeichnet die wichtigsten Veränderungen im literarischen Leben der Bundesrepublik in den vergangenen 25 Jahren nach. Gesellschaftspolitische Einschnitte wie die Wende von 1989 und technische Innovationen wie das Internet haben den Literaturbetrieb - und die Literatur - nachhaltig verändert, neue Institutionen wie die Literaturhäuser und neue Medien wie das Hörbuch oder die Digitale Literatur sind hinzugekommen und gehören heute zu seinem festen Inventar. Daher ist es an der Zeit, erneut Bilanz zu ziehen. In mehr als 30 Kapiteln nimmt der Band das literarische Leben in Deutschland mit seinen wichtigsten Berufsfeldern, Institutionen, Marktmechanismen und aktuelle Entwicklungen kritisch in den Blick. Seitenblicke auf die Entwicklungen in der Schweiz und in Österreich zeichnen dabei die Sonderwege der beiden anderen deutschsprachigen Literaturbetriebe nach. Mit Beiträgenvon u. a. Claudia Baumhöver, Helmut Böttiger, Karin Fleischanderl, Norbert Hummelt, Wolfram Göbel und Rainer Moritz.
(Author portrait)
Beilein, MatthiasMatthias Beilein:, geb. 1970; Studium der Deutschen Philologie, Publizistik und Kommunikationswissenschaft und Mittleren und Neueren Geschichte in Göttingen. 2001 Magister Artium. Seit 2004 Mitarbeiter der Göttinger Arbeitsstelle für Theorie der Literatur (Redaktionsleitung der Annotierten Datenbank zur Literaturtheorie). 2006 Promotion. Seit 2006 Koordinator des Promotionskollegs VolkswagenStiftung Wertung und Kanon.Arnold, Heinz LudwigHeinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

最近チェックした商品