Juden. Bilder (TEXT+KRITIK 180) (2008. 126 S. 23 cm)

個数:

Juden. Bilder (TEXT+KRITIK 180) (2008. 126 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883779393

Description


(Text)
Bilder, die erzählende Texte vom Judentum aufwerfen, gaben immer schon Aufschluss über die Fremd-, Feind- und Selbstbilder der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Mit der Shoah hat sich der ab dem 19. Jahrhundert tradierte literarische Antisemitismus ebenso gewandelt wie der Diskurs über Identität und Alterität. Diesen veränderten Bedingungen auch des Erzählens spüren die Beiträge dieses Bandes nach.
(Table of content)
- Matthias N. Lorenz: Juden.Bilder in Literatur und Film seit 1945- Yahya Elsaghe: Der Antisemitismus und seine Fortschreibung in Max Frischs "Andorra. Stück in zwölf Bildern"- Gerhard Scheit: Unruhe zwischen den Projektionen. Zu den Romanen von Alfred Andersch - mit Anmerkungen zu Jean Améry und Ernst Jünger- Martina Ölke: Die Geburt der Gemeinschaft. Antisemitische Reinigungs- und Ausschlussprozesse in der DDR-Literatur am Beispiel Bruno Apitz- Franziska Schössler: Versteckspiele. Jüdische Ökonomie und Kultur in Martin Walsers Roman "Angstblüte"- Julia Anspach: Anitsemitische Stereotype im deutschen Heimatfilm nach 1945- Oliver Lubrich: Sind hundert Klischees ergreifend? Dani Levys "Alles auf Zucker!"- Matthias N. Lorenz: Im Zwielicht. Filmische Inszenierung des Antisemitismus: Schimanski und "Das Geheimnis des Golem"- Liliana Ruth Feierstein: Die Reise nach Jerusalem. Darstellungen von Juden, Judentum und Israel in deutschen Schulbüchern- Torben Fischer: Judenbilder und 'Literarischer Antisemitismus'. Bemerkungen zur Forschungsgeschichte- Notizen
(Author portrait)
Arnold, Heinz LudwigHeinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".Arnold, Heinz LudwigHeinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

最近チェックした商品