イングマール・ベルイマン<br>Film-Konzepte. Sonderband Ingmar Bergman : Eine Wanderung durch das Werk (2009. 196 S. Farbabb. 23 cm)

個数:

イングマール・ベルイマン
Film-Konzepte. Sonderband Ingmar Bergman : Eine Wanderung durch das Werk (2009. 196 S. Farbabb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 200 S
  • 商品コード 9783883779201

Description


(Text)
Mit Ingmar Bergman ist der vermutlich größte Regisseur der Filmgeschichte am 30. Juli 2007 gestorben. Über die Welt verstreut sind es viele, die diese Wertung ohne Zögern aussprechen. Es scheint fast unmöglich, das über 60 Filme umfassende, riesige Oeuvre im Rückblick Film für Film erneut zu besichtigen. Das Spektrum seiner Werke liegt zwischen düsterer Traumvision ("Wilde Erdbeeren" von 1957) und lebenskluger Komödie ("Das Lächeln einer Sommernacht" von 1955), zwischen ergreifenden Angstfantasien ("Herbstsonate" von 1978) und sarkastischem Ehekrieg ("Szenen einer Ehe" von 1973). Das Ziel des hier konzipierten Bandes liegt darin, sich auf neue Aspekte, neue "Lesarten" dieses Oeuvres zu konzentrieren. Es mag vielleicht überraschen, aber selbst bei einem Regisseur, dessen große Filme so vielfältiger Deutung unterworfen waren, lassen sich bei der Wiederbegegnung Ansichten entdecken, die zuvor verborgen geblieben sind. Nicht zuletzt wird auch der Einfluss der Theatererfahrung auf denCineasten Ingmar Bergman eine Rolle spielen - ebenso wie die Tatsache, dass er, der zu fast allen seinen Filmen die Drehbücher selbst schrieb, als bedeutender Autor des 20. Jahrhunderts entdeckt zu werden verdient.
(Author portrait)
Koebner, ThomasThomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.Koebner, ThomasThomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.Liptay, FabienneFabienne Liptay, geb. 1974; Studium der Filmwissenschaft, Anglistik und Theaterwissenschaft an der Universität Mainz. 2002 Promotion im Fach Filmwissenschaft mit einer Studie zum Märchenfilm. 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Seit 2007 Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München.

最近チェックした商品