Gestalt und Gestalten der Soziologie in Hamburg : 120 Jahre Wissenschaft vom Sozialen (2014. 168 S. 22.5 cm)

個数:

Gestalt und Gestalten der Soziologie in Hamburg : 120 Jahre Wissenschaft vom Sozialen (2014. 168 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883099330

Description


(Text)
Die Geschichte der Soziologie in Hamburg beginnt nicht erst mit der offiziellen Universitätsgründung 1919.1 Der Vorhang zu einer modernen, gleichermaßen empirischen wie theoretisch fundierten und problemorientierten Soziologie hebt sich schon ein Vierteljahrhundert zuvor. Ein junger Sozialphilosoph aus Schleswig-Holstein, Ferdinand Tönnies, wollte publizistisch an der Gestaltung des sich rapide verändernden deutschen Gemeinwesens mitwirken und verlegte deshalb 1894 seinen Lebensmittelpunkt vom eher ländlichen Husum in das pulsierende Großstadtleben der Freien und Hansestadt Hamburg. Er beabsichtigte, vor Ort Kriminalitätsstudien durchzuführen und tat dies dann auch erfolgreich. Währenddessen überraschte ihn der kolossale Hafenarbeiterstreik der Jahre 1896/97. Tönnies kommentierte die Vorkommnisse ausführlich in Fachzeitschriften und sprach damit eine Art Prolog zur späteren akademischen Soziologie.
(Table of content)
Rainer WaßnerSoziologie in Hamburg: Einheit in der VielfaltRainer WaßnerFerdinand Tönnies - der PionierRainer WaßnerDer erste Lehrstuhlinhaber Andreas Walther. Die Etablierung des Faches Soziologie in Hamburg und Deutschland im Spiegel einer SoziologenlaufbahnAlexander DeichselHans Domizlaff. Und alles ordnet die GestaltGregor SieferDer Soziologie auf der Suche nach Wirklichkeit. Helmut Schelsky in Hamburg 1953-1960Rainer WaßnerHelmut Schelsky. Ein Soziologe für die Bundesrepublik DeutschlandGregor SieferGedenken und Brückenschlagen. Persönliche Erinnerungen an Heinz KluthRainer WaßnerJanpeter Kob. Ein Repräsentant der Hamburger SoziologieGerhard KleiningIn Memoriam Christa Hoffmann-RiemGregor SieferDer Mythos der 68er und die Soziologie in HamburgRainer Waßner/Nikolay GolovinWürdigung von Klaus EichnerGregor SieferFrüher war (nicht) alles anders. Persönliche Erinnerungen an die Soziologie in Hamburg nach 1945Torsten SturmSeit 1998 aktiv: Der Alumni-Verein Hamburger Soziologinnenund Soziologen e.V. Von den Anfängen bis zum Janpeter-Kob-PreisAlexander DeichselLaudatio zur erstmaligen Verleihung des Janpeter-Kob-Preises 2014Eckart KrauseMitten im Grindel: der "Pferdestall"Rainer WaßnerOrte der institutionellen Soziologie in Hamburg seit 1926Bernd ThunsKleine Blicke auf und in das gegenwärtigen Institutsgebäudes AP 1 "Pferdestall"

最近チェックした商品