Krimkrise und Völkerrecht (2014. 60 S. 22 cm)

個数:

Krimkrise und Völkerrecht (2014. 60 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883099064

Description


(Text)
Es wird von Politikern und in den Medien immer viel spekuliert. Das sehen wir in besonderem Maße wieder an der Causa "Ukraine". Werfen wir einen Blick ins Gesetz, also auf verbindliche Regeln, können wir das Ausmaß der Spekulation wahrscheinlich reduzieren. Es ist so leichter herauszufi nden, ob die normativen Grundlagen noch mit der Wirklichkeit übereinstimmen oder nicht. Gerade der hohe Grad an Ideologisierung, verbunden mit Emotionalisierung, könnte so verhindert werden. Wir fi nden eine Klärung dieser Fragen tatsächlich weder in Berlin noch in Brüssel oder Washington. Markus Porsche-Ludwig ist Professor an der National Dong Hwa University in Hualien, ROC Taiwan.

Der Autor

Prof. Dr. habil., Politikwissenschaftler und Jurist, ist seit 2007 Professor an der Nationalen Dong Hwa University, Institute of Public Administration und International Master Program for Asia-Pacific Area Studies, in Hualien, ROC Taiwan; er ist Mitglied des European Union Centre in Taiwan.
Veröffentlichungen: Politische Philosophie, Politische Theorie, Rechtssoziologie, Internationale und Rechtspolitik, Public Administration, Staatslehre, Politische Systeme und Völkerrecht.
Weitere Veröffentlichungen des Autors (Auswahl):
o Offene Verfassungsfragen - Missbrauch und Chancen des Gesetzgebers (Hg. mit J. Bellers), Berlin: Lit, 2013.
o Grundwissen Politik: Verfassungsrecht (mit J. Bellers), Berlin: Lit, 2010.
o Internationale Interventionen: Kongo, Irak, Ruanda, Afghanistan, Entwicklungspolitik, Völkerrecht (Hg. mit J. Bellers), Nordhausen: Bautz, 2010.
o Achsenzeiten - Mythos und Zukunft der Geschichte (m. J. Bellers), Berlin: Lit, 2010.
o Die Europäische Union - normativ betrachtet, Eine Bilanz, Wien: Lit, 2009.
o Globalisierung und Völkerrecht, Münster: Lit, 2009.
o Völkerrecht und Internationale Politik (mit J. Bellers), Münster: Lit, 2009.
o Einführung in die Allgemeine Staatslehre, Eine Vorlesung, Berlin: Lit, 2008.
o Die Abgrenzung der sozialen Normen von den Rechtsnormen und ihre Relevanz für das Verhältnis von Recht(swissenschaft) und Politik(wissenschaft), Baden-Baden: Nomos, 2007.
(Table of content)
Vorwort

Abkürzungen

I. Einleitung
II. Sachverhalt
III. Rechtliche Bewertung
1. Wie fraglich ist die Übergangsregierung?
2. Ist Präsident Janukowitsch noch formal im Amt?
3. Das Referendum vom 16.03.2014: Wie sind völkerrechtlich
Abstimmungen über Abspaltungen zu sehen?
IV. Schlussfolgerungen

ANHANG
1. Karte: Krim
2. Wichtige Gesetzestexte
2.1 Verfassung der Ukraine (1996) - Auszüge
2.2 Verfassung der Ukraine (2004) - Auszüge
2.3 Charta der Vereinten Nationen - Auszüge
2.4 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Auszug
2.5 Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte - Auszug
2.6 Budapest Memorandum on Security Assurances - Auszüge
2.7 Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge - Auszug
2.8 14-Punkte-Programm von US-Präsident Woodrow Wilson vom 8. Januar 1918

Der Autor
(Author portrait)
Markus Porsche-Ludwig, geb. 1968, Politikwissenschaftler und Jurist, Professor für Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Nationalen Dong Hwa Universität in Hualien, Republik China.

最近チェックした商品