...und die Sonne Homers, siehe! sie lächelt auch uns : Erinnerungen eines Pfarrerssohnes und DDR-Bürgers (2014. 260 S. 225 mm)

個数:

...und die Sonne Homers, siehe! sie lächelt auch uns : Erinnerungen eines Pfarrerssohnes und DDR-Bürgers (2014. 260 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883098951

Description


(Text)
Der 1949 Als Sohn einen Landpfarrers geborene Autor beschreibt sein Leben als Bürger der DDR und der Bundesrepublik. Vorangestellt ist ein kurzer, auf Erzählungen und Aufzeichnungen beruhender Rückblick auf das Leben der Eltern und Großeltern. Anschaulich und selbstkritisch, unter Verwendung erhalten gebliebener eigener Notizen und Fotos, beschreibt der Autor, wie sein Lebensweg - Kindheit auf dem Dorf, Abitur und Ausbildung als Betonbauer, Physikstudium, Arbeit an der Akademie der Wissenschaften, Engagement in FDJ, FDGB und als Schöffe - geprägt war von seinem Bemühen, die Gesellschaft der DDR als kritischer Befürworter mitzugestalten. Es wird verdeutlicht, dass das Leben auch unter DDR-Bedingungen trotz mancher Kompromisse vollwertiges Leben war. Die Ernüchterung in den späten Jahren der DDR, die friedliche Revolution von 1989/90 und ihre Auswirkungen auf das Leben des Autors werden dargestellt und reflektiert.
(Table of content)
Vorbemerkung
Eltern und Großeltern
Das Kriegsende und die Zeit bis 1949
Meine ersten Jahre und etwas darüber hinaus
Einschulung, 1955
Mehr aus dem Jahr 1955 und den Jahren bis 1961
Die Klein-Kreutzer Kirche und ich
Schulzeit in Roskow
Nordsee-Reise 1961
Wieder zu Hause
Schulzeit in der Erweiterten Goethe-Oberschule Brandenburg
Studium in Jena (1967-1969)
Studium in Berlin (1969-1972), Hochzeit
September 1972 - Ende 1974
Die zweite Hälfte der 70er Jahre
CDU und Schöffentätigkeit
Ein "Stasi-Kontakt"
Mehr über die zweite Hälfte der 70er Jahre
Promotion 171 Wie weiter?
1980 - 1984 privat: Auto, Heizung, Schule
NVA-Zeiten 180 1984: Hinein ins "Infrarot"
Unsere Urlaube in DDR-Zeiten
"Westreisen"
1985-1989: Endzeit
1989/1990 - die große Wende
Was wird mit meiner Arbeitsstelle?
Schluss: Unser Leben nach der Wende
Anhang

最近チェックした商品