- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > miscellaneous
Description
(Text)
"Du trittst meine Seele mit Füßen." Was bedeutet es, wenn ein Angriff - eine Kränkung, eine Verletzung - nur diese Redewendung und keine andere will? Sollten wir nicht die Kraft und Reichweite jeder Philosophie, die für sich in Anspruch nimmt, das Geheimnis des Lebens zu erhellen, an dem Licht messen, das sie auf eine unauslöschliche Formulierung wie diese wirft?
(Table of content)
EINLEITUNG 1. Erlebnis und IndividualitätI. DIE PROBLEMATIK DER SEELE 2. Das Verständnis der Seele in der PhilosophieDrei Standpunkte 3. Das Verständnis der Seele bei Platon und Aristoteles 4. Eine intellektuelle und produktive SubstanzII. NICHTS IST GESCHENKTEIN GEDICHT VON WISLAWA SZYMBORSKADen Protest dagegen nennen wir Seele 5. Das einzige, was im Verzeichnis fehltIII. VON DER SUBSTANZ ZUR RESONANZ 6. Eine radikale Phänomenologie des Lebens 7. Einheit des Selbst - Individuum und Substanz 8. Der erworbene Zusammenhang des Seelenlebens . 9. Die Ambiguität in Diltheys SelbstbesinnungIV. EXISTENZ. DIE EINZELNHEIT DES SELBSTZu spät, den Vertrag zu lösen 10. Der Tod in der Philosophie. Drei Standpunkte 11. Kierkegaard und Heidegger über den Tod 12. Der Ruf des Gewissens.Der Mensch kein Was, sondern ein WerV. LEBEN. DIE EINZIGARTIGKEIT DES SELBSTFürs Leben das Leben rückerstatten 13. Geburt und Tod. Eine andere Sichtweise 14. Der unendlich kleine Augenblick 15. Nietzsches Verständnis der SeeleVI. SEELE. DIE EINHEIT DES SELBSTNichts ist geschenkt 16. Die Würde des Menschen. Kant und Nietzsche 17. Die Würde des Menschen. Heidegger 18. Das Verständnis der Seele bei Meister Eckhart 19. Nur in ihrer Verbindung ist sie zugegenÜber dieses Buch und seinen Autor