- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > middle ages
Description
(Text)
Bochumer Nachwuchskolloquium für Mittelalterstudien 2009Schriften des Studentischen Arbeitskreises Mittelalter der Ruhr-Universität Bochum, Band 3Seit einigen Jahren ist der Studentische Arbeitskreis Mittelalter (StAM) eine Institution an der Ruhr-Universität Bochum. Regelmäßig findet sich hier der wissenschaftliche Nachwuchs vom Studierenden zum Doktoranden aus den unterschiedlichsten mediävistischen Fachbereichen in selbstorganisierten Veranstaltungen zusammen, um die eigenen und fremde Arbeiten, alte Erkenntnisse und neue Fragen zu diskutieren. Der vorliegende Band dokumentiert ein deutschlandweit ausgeschriebenes Nachwuchskolloquium, das im Sommer 2009 vom Arbeitskreis veranstaltet wurde.
(Table of content)
VorwortEva von Conzen (Bochum)Heiligkeit als narratives Konstrukt. Maria Magdalena in der Schottischen Legendensammlung des späten 14. JahrhundertsRoland Alexander Ißler (Bonn)La veritez qui souz les fables gist couverte. Zur christlichen Anverwandlung der Verwandlungen im Ovide moraliséBjörn Gebert (Berlin)Die Position des Klosteroberen bei Zisterziensern und Kartäusern im hohen MittelalterMarkus Poggel (Siegen)Klerikale Stadtherrschaft vs. städtische Emanzipation.Ausgewählte Beispiele der Auseinandersetzungen zwischen den Bischöfen und der Stadt Paderborn im SpätmittelalterIvette Nuckel (Bremen)Arbeitsunfähigkeit im Spätmittelalter. Problemanalyse und LösungsstrategienAlexander Brämer (Paderborn)Untersuchungen zu gens und regnum im Kent des 5., 6. und 7. JahrhundertIsabel Blumenroth (Aachen)Mit Herz und Feder für die libertas ecclesiae. Johannes von SalisburysEngagement im Becketkonflikt (1164 - 1170) im Spiegel seiner ExilskorrespondenzRegister