Der Herr der Tiere : Dreizehn Aufsätze zur Symbolik der Indus-Schrift und zur vergleichenden Kulturgeschichte (2010. 200 S. 22.5 cm)

個数:

Der Herr der Tiere : Dreizehn Aufsätze zur Symbolik der Indus-Schrift und zur vergleichenden Kulturgeschichte (2010. 200 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883095806

Description


(Text)
Die Aufsätze dieses Bandes, die vordem unter dem Titel Die Wortschrift der Indus-Kultur erschienen sind, sind auf drei Sachgebiete verteilt, die alle um den Mythos des kosmischen Menschen kreisen, der nach altorientalischer und hermetischer Denkweise sowohl die Grundlage des Makrokosmos wie des Mikrokosmos und auch als Herr der Tiere bekannt ist. Auf dem kosmischen Menschen, der weiblich und männlich ist, beruht auch die auf Siegeln und kleinen Tafeln überlieferte Wortschrift der Indus-Kultur und die mündliche Überlieferung des g-Veda. Die Motive der Indussiegel sind die frühesten Darstellungen des kosmischen Menschen. Von Indien aus ist der Mythos auch nach China, in den Vorderen Orient und nach Europa gewandert. Die Induszeichen sind auch Grundlage nichtschriftlicher Formen menschlicher Kultur wie des Schach- und des Kartenspiels und der Orakel des Tarot und des I Ging.Egbert Richter hat indische und westliche Philosophie, Religionswissenschaft und zahlreiche europäische und indische Sprachen studiert. Mit dem Zusatz Ushanas zu seinem Autorennamen weist er auf seine Beziehung zur indischen, insbesondere zur vedischen Tradition hin. Im Jahre 2008 wurde ihm durch die Association for Vedic studies (WAVES) für seine Arbeit der Titel "Experte in Altindischer Kultur" (prachya vidya parangata) verliehen.
(Table of content)
VorwortDer Mythos der männlichen Sexualität aus feministischer SichtTeil A1. Die Symbolik der Indus-Schrift im Vergleich zum g-Veda2. Cakras und Planeten in Patañjalis Yoga-Sutras3. Der gehörnte Tiger4. Das Asvamedha-Opfer und die Indus-Kultur5. Das Schachspiel als kosmisches DiagrammTeil B6. Der Herr der Tiere in frühindischer, hethitischer und keltischer Darstellung7. Gilgames und der Edelsteinbaum8. Die Sintflut und die Arche9. Gilgames' Schmährede gegen Istar 123Teil C10. Das Enneagramm11. Das I Ging und die männlich-weibliche Polarität in der chinesischen Kultur12. Der indische TarotLiteraturverzeichnis

最近チェックした商品