Selbstverhältnis im Weltbezug : Teil I (Weltphilosophie im Gespräch .4) (2011. 196 S. 210 mm)

個数:

Selbstverhältnis im Weltbezug : Teil I (Weltphilosophie im Gespräch .4) (2011. 196 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883095622

Description


(Table of content)
Inhaltsverzeichnis
Claudia Bickmann
Vorwort: Einführung in die Thematik
Markus Wirtz
Einleitung: Zu den Beiträgen des Bandes
Claudia Bickmann
Selbstverhältnis im Weltbezug?
Zwischen Vernunft und Erfahrungswissen
Monika Kirloskar-Steinbach
Selbst- und Weltverhältnis. Eine Advaita-Perspektive
Klaus von Stosch
Selbst, Welt und Gott im Spannungsfeld von Einheit, Verschiedenheit und Nicht-Dualität.
Ein Gespräch zwischen Advaita Vedanta und christlicher Trinitätstheologie vor dem Horizont modernen Freiheitsdenkens
Konrad Wrobel
Glauben und Wissen bei Kant und Hegel -
Probleme doppelter Weltbürgerschaft aus absoluter Perspektive
Myriam-Sonja Hantke
Vom Wesen des Negativen Idealismus -
Die Poesie als Urgrund von Selbst und Welt
Markus Wirtz
Gibt es mich?
Marxistische und buddhistische Positionen (und Negationen) zur un-aufhebbaren Dynamik des Selbst-Welt-Verhältnisses
Tatjana Sheplyakova
Der Mensch - "Schauspieler" oder "Doppelgänger"?
Zur Auszeichnung des Öffentlichen im Ausgang von anthropologischen Grundlegungsfiguren bei Plessner und Bachtin
Kai Hochscheid
Heidegger - Ontologische Differenz und Ereignis
Anja Solbach
Hymnische Dichtung und die différance.
Hölderlin-Heidegger-Derrida
Markus Pfeifer
Die Welt ist nicht genug.
Levinas' Diagnose des Selbst- und Weltverhältnisses vor dem Hintergrund nachmetaphysischen Denkens
Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Dr. Markus Wirtz ist Studienrat an einem Kölner Gymnasium und Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität zu Köln. Schwerpunkte seiner Arbeit sind interkulturelle Religionsphilosophie, ostasiatische Philosophie, Grenzbereiche zwischen Philosophie und Kunst.

最近チェックした商品