Daoismus und Gelassenheit : Eine interkulturelle Perspektive (Interkulturelle Bibliothek 103) (2006. 134 S. 19 cm)

個数:

Daoismus und Gelassenheit : Eine interkulturelle Perspektive (Interkulturelle Bibliothek 103) (2006. 134 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883092829

Description


(Text)
In diesem Buch wurden folgende neue Thesen aufgestellt:1. Chinesischen Gelehrten geht es traditionellerweise meistens um den Unterschied von wuwei und youwei bei Laozi. Hier wurde jedoch v.a. die Identität von wuwei und youwei betont;2. Weiterhin wurde die Hundun-Geschichte als der Höhepunkt im Denken Zhuangzis dargestellt;3. In der Auseinandersetzung mit Guo Xiang wurde die Identität von wuwei und youwei als absolutes wuwei herausgestellt;4. Das von Heidegger unbefriedigt erklärte Nicht-Wollen wurde durch die Nicht-Struktur des Daoismus, wie ich meine, befriedigender erörtert;5. Außerdem wurde der Wesenscharakter des heideggerschen Denkens als Anwesen-lassen bezeichnet und der des Daoismus als Erzeugen-lassen;6. Schließlich wurde die Identität von Gelassenheit und Ge-stell behauptet und begründet.Es wurde vor allem aber dargestellt, daß Heideggers Denken vielseitig von daoistischem Denken inspiriert ist. Durch die Veröffentlichung von Heideggers Nachlaß erhalten wir immer mehr Beweise dafür, daß Heidegger sich bewußt mit dem daoistischen Denken auseinandergesetzt hat, oder zumindest daoistische Begriffe und Argumentationsstrategien verwendet. Dieser ostasiatische Einfluß wurde und wird leider nur von relativ wenigen deutschen Heidegger-Forschern bemerkt oder betont. Diese Arbeit will daher einen Beitrag dazu leisten, zu zeigen, wie tief Heideggers Begriff der Gelassenheit von dem daoistischen Begriff des wuwei beeinflußt ist.
(Author portrait)
Chen-Yu Chung, geboren 1969, ist Doktor der Philosophie an der Universität Wuppertal. Sein Forschungsbereich umfaßt Heidegger, Daoismus, Komparative Philosophie. Er ist zur Zeit in Taiwan.

最近チェックした商品