Kierkegaard in Sizilien : Essays (Batterien Bd.76) (1. Auflage. 2006. 288 S. 22,5 cm)

個数:

Kierkegaard in Sizilien : Essays (Batterien Bd.76) (1. Auflage. 2006. 288 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783882218763

Description


(Text)
Béla Hamvas ist heute einer der am meisten gelesenen ungarischen Autoren seines Landes. Lange Zeit in Ungarn verboten,wird sein literarisch-essayistisches Werk seit einigen Jahren auch im Ausland entdeckt.Nach dem Erfolg von "Philosophie des Weins" und "Silentium" stellen wir mit "Kierkegaard in Sizilien" nun eine Auswahl seiner wichtigsten Essays erstmals einem deutschen Publikum vor.Die in diesem Band versammelten Essays kreisen um die von Hamvas konstatierte Krise der universellen Zivilisation: "Ich bin rückwärts gegangen von Mitte des letzten Jahrhunderts an bis zu der Französischen Revolution, bis zur Aufklärung, bis zum Rationalismus, bis zum Humanismus, durch das Mittelalter bis zu den Griechen, dann bis zu den Hebräern, bis zu den Ägyptern. Die Krise finde ich überall, aber jede Krise zeigt tiefer. Der dunkle Punkt ist noch früher, noch viel früher. Ich habe den typischen europäischen Fehler gemacht, ich suchte den dunklen Punkt außer mir, obwohl er in mir steckte." Dieser tief empfundenen Krise stellt Hamvas ein von Humor und philosophischem Bewußtsein geprägtes Denken entgegen, das sich in Literatur auflöst. So wird sein Werk zu einem Heilmittel gegen jede Horizontverengung. Aus dem Inhalt: Wissenschaftsreligion und Religionswissenschaft, Anatomie der Melancholie, Fest und Gemeinschaft, Melancholie der Spätwerke, Metaphysik der Musik, Mystik der Logistik, Nachträgliche Rechtfertigung von Zeitleidenschaften.
(Author portrait)

Béla Hamvas wurde 1897 geboren und verbrachte seine Kindheit im heutigen Bratislava. 1915 meldete er sich freiwillig zum Militär, kehrte aber nach zweimaliger Verwundung an der ukrainisch-russischen Front und einem Nervenzusammenbruch nach Hause zurück. Bald darauf zog er nach Budapest, wo er nach dem Studium als Journalist und Bibliothekar arbeitete. 1942 wurde er abermals zum Militärdienst einberufen, desertierte aber schließlich, um sich der Kollaboration der ungarischen Armee mit der SS zu entziehen. Während der Belagerung Budapests wurde sein Haus zerstört - viele Manuskripte und all seine Bücher gingen verloren. Dennoch begann er bald darauf mit neuer Energie in einer Bibliothek und publizistisch zu arbeiten. Kurz nach der kommunistischen Machtergreifung 1948 verlor er seine Stellung in der Bibliothek. Sein Buch über die moderne Kunst wurde zur gleichen Zeit von Georg Lukács stark angegriffen. Bald kam er auf die Liste der verbotenen Autoren und siedelte, um schlimmerenpolitischen Verfolgungen zu entgehen, ohne seine Familie in die Provinz über, wo er bis 1964 als Hilfsarbeiter in einem Kraftwerk arbeitete. In dieser Zeit entstand ein vielschichtiges Werk, in dem »universelle Orientierung und transparente Existenz« im Mittelpunkt stehen. Der Maßstab der Tradition und der Humor des Wissens, der ihn frei machte von Weltanschauungen und Ideologien, halfen ihm, ein Werk zu schaffen, das einen Platz in der Weltliteratur verdient. Béla Hamvas starb 1968.

Akos Doma, 1963 in Budapest geboren, ist Autor und Übersetzer aus dem Ungarischen.

最近チェックした商品