Aber der Himmel - grandios : Mit e. Nachw. v. Tomas Venclova (Zeugnisse & Dokumente) (2. Aufl. 2015. 206 S. 185 mm)

個数:

Aber der Himmel - grandios : Mit e. Nachw. v. Tomas Venclova (Zeugnisse & Dokumente) (2. Aufl. 2015. 206 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783882213874

Description


(Text)
Nach der Annektion Litauens 1941 wird Dalia Grinkeviciute zusammenmit ihrer Mutter und ihrem Bruder von den Sowjets nachSibirien deportiert. Ihre Jugendjahre verbringt sie in der Verbannungim Altai Gebiet und in der Arktis. 21-jährig gelingt Grinkeviciutedie Flucht. Zurück in Litauen schreibt sie ihre Erinnerungen an dieVerbannung in großer Eile auf lose Blätter und vergräbt sie aus Angstvor der Entdeckung durch den KGB in einem Einweckglas im Garten.Kurz darauf wird sie vom KGB verhaftet und erneut deportiert.Nach ihrer Entlassung bleiben die Erinnerungen verschollen,erst nach Dalia Grinkeviciutes Tod werden die Aufzeichnungenwie durch ein Wunder 1991 gefunden. Die lose Blattsammlungist zu einem der wichtigsten Dokumente der litauischen Geschichtegeworden und zeigt mit ungeheurer Sprachgewalt dasSchicksal eines 14-jährigen Mädchens in der Verbannung auf.
(Review)
»Das Buch ist mit großem schriftstellerischem Talent geschrieben.« - Prof. Dr. Wolfgang Schuller, Fachbuchjournal, Februar 2016 Wolfgang Schuller Fachbuchjournal 20160201
(Author portrait)

Dalia Grinkeviciut_, wurde 1927 in Kaunas, der provisorischen Hauptstadt Litauens, als Tochter eines hohen Beamten der Nationalbank geboren. 1941 wurde sie mit Mutter und Bruder aus Litauen an die Lenamündung verbannt. 1949 flieht sie mit der Mutter aus der Verbannung und verbringt 1949-1950 illegal in Kaunas, bevor sie erneut nach Sibirien deportiert werden. 1954 erfolgt die Entlassung. Nach einem Medizinstudium war sie ab 1960 als Ärztin tätig. 1977 wird ihr Antrag auf Emigration nach Frankreich abgelehnt. 1987 stirbt Dalia Grinkeviciut_ in Kaunas.

最近チェックした商品