Indian Summer (Lindemanns Bibliothek .303) (2017. 100 S. m. 79 Abb. 310 x 217 mm)

個数:

Indian Summer (Lindemanns Bibliothek .303) (2017. 100 S. m. 79 Abb. 310 x 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783881909853

Description


(Text)
In den Jahren 1987, 1990 und 1991 unternahm die Künstlerin Lilo Maisch Reisen in die Mountain States im Westen der USA. Unbeschreibliche Strukturen, Formen und Farben prägten sich in ihr Bewusstsein ein. Schon bald hatte Maisch das Bedürfnis, sich intensiver mit der indianischen Mythologie zu beschäftigen. Die geologischen Formationen mit ihren aus Basalt und Sandstein geformten farbigen Felspyramiden, die sogenannten Hoodoos, empfand sie als so überwältigend, dass die indianischen Zeichen und Symbole mit ihren vielfältigen Bedeutungen fortan Eingang in ihre Malerei fanden. Der Zyklus "Indian Summer" entstand.
Aus verschiedenen Materialien schuf Lilo Maisch Wesen, die von der beeindruckenden Kreativität und Schaffenskraft ihrer Urheberin zeugen. Jede dieser totemhaften Figuren ist einzigartig und spricht auf ihre eigene Weise von der Verbindung zwischen dem Menschen, seiner Umwelt und den darin aufscheinenden, sichtbaren und unsichtbaren Erscheinungen. Doch anders als die Totempfähle der amerikanischen Ureinwohner sind die Vermittler nicht bloß aus Holz. Maisch verarbeitete hier auch Metallschrott und andere weggeworfene Materialien. Wer sich mit der Belebung der Natur auseinandersetzt und an einen Dialog zwischen ihr und dem Menschen glaubt, der wird sich fragen müssen, wie wir eigentlich mit der Erde umgehen sollen. Die bis heute immens wichtige Frage nach einem umweltschonenden, nachhaltigen Leben erscheint in Maischs Objekten als subtile Kritik. Doch verkommt sie nie zu plumper Anklage. Stattdessen nutzt sie den Schrott und verleiht ihm ein neues Leben, das nun freundlich und zuversichtlich erscheint.
(Marco Hompes)

最近チェックした商品