Kunst und Politik : Politische Arbeiten aus vier Jahrzehnten (2012. 152 S. durchg. farb. Abb. 15.8 x 23.3 cm)

個数:

Kunst und Politik : Politische Arbeiten aus vier Jahrzehnten (2012. 152 S. durchg. farb. Abb. 15.8 x 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783881783675

Description


(Short description)
Das Schlimmste, was der Demokratie passieren kann, ist, wenn sie an Langeweile stirbt«, sagte Klaus Staeck in einem Interview. An die Aufgabe, die Gefahr des Absterbens zu verhindern, haben sich Klaus Staeck und Ernst Volland vor über 40 Jahren gemacht. Sie sind diesem Programm bis in die Gegenwart treu geblieben. Ihre Aktionen, Plakate und Postkarten zeigten Witz, Satire und Ironie, wirksame Mittel gegen die Langeweile und das Absterben der Demokratie. Politische Kunst ist keine Kunst für Kenner und Galerien, der Stille und Kontemplation. Sie ist engagiert. Sie sucht Ärger und will ein Ärgernis sein. Das unterscheidet sie von anderen Arten der Kunst.
(Text)
'Das Schlimmste, was der Demokratie passieren kann, ist, wenn sie an Langeweile stirbt', sagte Klaus Staeck in einem Interview. An die Aufgabe, die Gefahr des Absterbens zu verhindern, haben sich Klaus Staeck und Ernst Volland vor über 40 Jahren gemacht. Sie sind diesem Programm bis in die Gegenwart treu geblieben. Ihre Aktionen, Plakate und Postkarten zeigten Witz, Satire und Ironie, wirksame Mittel gegen die Langeweile und das Absterben der Demokratie. Politische Kunst ist keine Kunst für Kenner und Galerien, der Stille und Kontemplation. Sie ist engagiert. Sie sucht Ärger und will ein Ärgernis sein. Das unterscheidet sie von anderen Arten der Kunst.
(Author portrait)
Der preisgekrönte Plakatkünstler Klaus Staeck (geboren 1938) und amtierende Präsident der Akademie der Künste, fertigte seit Anfang der 1970er Jahre mehr als 300 satirische Plakate, zahlreiche Postkarten und Aufkleber in der Tradition der Fotomontage von John Heartfield. Sie führten zu vielen gesellschaftlichen Konflikten und juristischen Auseinandersetzungen. Seit 1965 betreibt er eine Edition, die Werke bekannter Künstler wie Joseph Beuys und Gerhard Richter verlegt. Seine grafischen Arbeiten haben oft auf provokante Weise die Politik der CDU/CSU zum Thema. Parallel zu seiner Plakatproduktion fotografierte Staeck unter dem Motto Deutschlandbilder Alltagsszenen in Ost und West vor und nach der Wende. Seine Kamera fing hierbei auf poetisch-melancholische Weise Spuren der Alltagskomik mik verfallender und verlassener Orte ein.Der renommierte Künstler und Autor Ernst Volland (geboren 1946) begann Mitte der 1960er Jahre mit surrealistischen Zeichnungen. Angeregt durch die 68er Bewegung zeichnete er Karikaturen und produzierte im Eigenvertrieb bis zum Ende der 1980er Jahre kritische Plakate. Seitdem entwirft er großformatige Werke, deren erste Serie er "Eingebrannte Bilder" betitelte. Volland arbeitet mit historischem Bildmaterial, das vornehmlich der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts entstammt. In einer zweiten Serie, die seit 2005 entstanden ist, arbeitet er mit Buntstiften. Auch hier handelt es sich vorwiegend um Historienbilder, die er mittels Ästhetisierung durch Buntstifte aktualisiert. Volland gründete 1987 eine Fotoagentur und entdeckte und publizierte den bedeutenden russischen Fotografen Jewgeni Chaldej.

最近チェックした商品