Description
(Short description)
Diese Hauschka-Lernhilfe behandelt die Aufsatzart Erörterung in 7 Schritten. Zu jedem Schritt werden zahlreiche Übungen von leicht bis schwierig zu vielen unterschiedlichen Themen angeboten. Die Lösungen befinden sich im herausnehmbaren Lösungsteil in der Heftmitte. Zwei Beispielaufsätze am Ende des Heftes runden die Arbeit der Schüler ab. Zusätzlich bietet eine umfangreiche Themensammlung wiederholte Übungsmöglichkeiten für die Schüler. Ein Überblick über die Arbeitsschritte, eine Übersicht über wichtige Begriffe sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis ermöglichen ein zielgerichtetes Lernen. Die Lernhilfe ist damit für Schüler der 8-11. Klasse geeignet.
(Text)
Deutsch 8. -11. Klasse Gymnasium - Aufsatz: Erörterung
Erarbeitung der Schreibform Erörterung in übersichtlichen Schritten
Viele Tipps und Übungen zur Ausarbeitung einer Erörterung inkl. Gliederung
Zwei Musteraufsätze zur Veranschaulichung
Zum selbstständigen Arbeiten geeignet
Fakten zum Übungsheft
DIN-A5-Heft
96 Seiten
Liebevoll farbig illustriert
Mit herausnehmbarem Lösungsteil
Unsere Lernhilfen
Die Übungshefte unserer Lernhilfen-Reihen decken die Fächer Deutsch, Mathe und Englisch ab. Ihre Inhalte umfassen Themen für die Grundschule, die unteren Klassen der weiterführenden Schulen und teilweise darüber hinaus. Jeder Titel greift dabei einen lehrplanrelevanten Teilbereich des Unterrichtsfachs heraus: zum Beispiel Textaufgaben oder Rechenfertigkeiten in Mathematik, Grammatik, Lesen, Rechtschreiben oder Aufsatz in Deutsch, Vokabeln oder Grammatik in Englisch. Merkkästen dienendabei als Übersicht und Verständnishilfe, vielfältige Aufgabenformate ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Lerninhalte anzuwenden und diese zu trainieren. Alle Lernhilfen sind von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und mit Kindern getestet worden.
(Table of content)
1;Inhaltsverzeichnis;2
2;Die Lernhilfe im Überblick;3
3;In sieben Schritten zur Erörterung;5
3.1;1. Das Thema erschließen;5
3.2;2. Stoff sammeln;13
3.3;3. Den Stoff ordnen;20
3.4;4. Die Gliederung anfertigen;34
3.5;5. Den Hauptteil ausarbeiten;59
3.6;6. Die Einleitung schreiben;64
3.7;7. Einen Schluss finden;68
4;Korrekturanleitung für die Überarbeitung;71
5;Zwei Beispielaufsätze;72
6;Themensammlung;80
7;Wichtige Begriffe und ihre Bedeutung;83
8;Stichwortverzeichnis;86
9;Lösungen;37
(Author portrait)
Gerhard Widmann, geb. in Nürnberg, arbeitete 10 Jahre als Lehrer an der Williy-Brandt-Gesamtschule in München. Er unterrichtete außerdem in allen Klassen der Grund- und Hauptschule an zahlreichen oberbayerischen Schulen. Sein besonderes Interesse galt von Anfang an der selbstständigen Arbeit der Schüler mit Lernhilfen.