Der Attentäter : Die Hintergründe der Pogromnacht 1938 - die Geschichte von Herschel Grynszpan. Nachv. v. Ruth Weiss (2018. 240 S. 22 Abb. 20 cm)

個数:

Der Attentäter : Die Hintergründe der Pogromnacht 1938 - die Geschichte von Herschel Grynszpan. Nachv. v. Ruth Weiss (2018. 240 S. 22 Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783880215276

Description


(Text)
Paris, Anfang November 1938:Der siebzehnjährige Herschel Grynszpan erfährt, dass seine Familie aus Hannover an die polnische Grenze abgeschoben wurde. Er selbst ist zu Besuch bei seinem Onkel Abraham in Paris. Verzweifelt plant er, den deutschen Botschafter aufzusuchen, um - notfalls mit Gewalt - seiner Familie zu helfen.In der Botschaft kommt es zu einer dramatischen Auseinandersetzung mit dem Legationsrat Ernst vom Rath, bei der der Beamte von Herschel schwer verletzt wird und wenig später seinen Verwundungen erliegt.Hitler mißbraucht diese Verzweiflungstat dazu, zur »Rache für die Mordtat von Paris« aufzurufen: In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 kommt es beinah überall in Deutschland zu einem Pogrom: Juden werden geschlagen, verhaftet und auch ermordet, jüdische Geschäfte geplündert und Synagogen in Brand gesteckt. Sie wird zum Auftakt des Mordes an Millionen unschuldiger Menschen, die nicht mehr rechtzeitig aus Nazi-Deutschland fliehen können.Mangelnde Hilfe für Flüchtlinge, Aufhetzung von Menschen zu »Vergeltungsaktionen« und »Deutschland den Deutschen« - was haben wir von damals wirklich gelernt? Stehen dieses Mal genug von uns rechtzeitig auf?Mit einem Nachwort von Ruth Weiss (1924), die als Kind gerade noch rechtzeitig aus Deutschland entkommen konnte.
(Author portrait)
van Dijk, Lutz1989: Oldenburger Kinder-und Jugendbuchpreis, (Nominierung), Germany1992: Hans-im-Glueck-Preis, Germany1996: Gustav-Heinemann-Friedenspreis (Nominierung), Germany1997: Jugendliteraturpreis - Youth Literature Award, Namibia2001: Gustav-Heinemann-Friedenspreis, Germany2002: Deutscher Jugendliteraturpreis (Nominierung), Germany2002: Bestes Sachbuch des Jahres (Kinderbuchforum),Germany2003: Rosa-Courage-Preis, Osnabrueck, Germany2009: Poetik Ehren-Professur (Professor of Poetry), Universitaet von Oldenburg, Germany2014: Citizen of the Year (Buerger des Jahres), Lions Club International Namibia/South AfricaWeiss, RuthRuth Weiss, geboren 1924 in Fürth (Bayern), konnte mit den Eltern 1936 nach Südafrika fliehen. Dort engagierte sie sich später als junge Journalistin gegen die rassistische Apartheidspolitik und durfte deshalb ab 1966 nicht mehr in Südafrika leben. Sie arbeitete ab 1971 im Nachbarland Sambia und ab 1980 in Simbabwe, später fand sie auch Arbeit als Journalistin in England und Deutschland (unter anderem 1975-78 als Leiterin der Afrika-Redaktion bei der Deutschen Welle in Köln). Südafrika durfte sie erst wieder 1990 besuchen - nach der Freilassung von Nelson Mandela. Ihre Romane (wie zum Beispiel "Meine Schwester Sara") werden heute in vielen Schulen Deutschlands gelesen. 2005 wurde sie für den Friedensnobelpreis nominiert. 2014 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Sie lebt heute bei ihrem Sohn Sascha in Dänemark, geht aber immer noch auf Lesereisen, auch in Deutschland.

最近チェックした商品