Wo alles anfing : In Trient auf den Spuren von Chiara Lubich (Zeugen unserer Zeit) (2013. 160 S. zahlr. farb. Fotos. 20 cm)

個数:

Wo alles anfing : In Trient auf den Spuren von Chiara Lubich (Zeugen unserer Zeit) (2013. 160 S. zahlr. farb. Fotos. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783879969623

Description


(Short description)
Die Gründerin der Fokolar-Bewegung kennenlernen in ihrer Heimatstadt: Biografisches - Prägende Orte -Hintergründe.
(Text)
Chiara Lubich (1920-2008) ist bekannt als Gründerin der Fokolar-Bewegung. Weniger bekannt sind ihre Herkunft, die prägenden Orte ihrer Kindheit und Jugend, die für ihren geistlichen Weg und ihren Werdegang mitentscheidend waren. Der renommierte Journalist Franco de Battaglia zeichnet kenntnisreich die Stationennach, zeigt Zusammenhänge und macht zugleich die innovative Kraft deutlich, die 'Chiaras Charisma der Einheit' innewohnt. Und er zeigt, wie die 'Anfänge in der norditalienischen Provinzstadt' zum Keim einer großen Bewegung im Dienst an Kirche und Welt wurden. - Zum tieferen Kennenlernen von Chiara Lubich; aufgrund vieler bislang kaum bekannter Details wertvoll auch für Freunde der Fokolar-Bewegung.Mit zahlreichen Farbfotografien und einem ausführlichen biografischen Anhang.Chiara Lubich (1920-2008), geb. in Trient, wurde für ihr ökumenisches und interreligiöses Engagement vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem "Templeton-Preis für den Fortschritt der Religion" und dem UNESCO-Preis für Friedenserziehung.
(Author portrait)
Der Autor: Franco de Battaglia, Jahrgang 1943, einer der namhaftesten Trienter Journalisten, Autor verschiedener Bücher, u. a. einer 'Enzyklopädie der Dolomiten', war Direktor der Tageszeitung Alto Adige und des Corriere delle Alpi.