Zwischen Hauptwache und Stockhaus : Kriminalität und Strafjustiz in Thorn im 18. Jahrhundert (Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung 13) (1., Aufl. 2006. VIII, 332 S. 24 cm)

個数:

Zwischen Hauptwache und Stockhaus : Kriminalität und Strafjustiz in Thorn im 18. Jahrhundert (Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung 13) (1., Aufl. 2006. VIII, 332 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783879693252

Description


(Text)
Mörder, Diebe, Ehebrecher - Kriminalität war im frühneuzeitlichen Thorn eine alltägliche Erscheinung, die keine Standesgrenzen kannte: Opfer und Täter fanden sich in den besitzlosen wie in den wohlhabenden Bevölkerungsschichten. Auch war dieses Phänomen keineswegs ein ausschließlich städtisches, sondern es berührte ebenso die umliegenden Stadtdörfer. Der tägliche Umgang mit Kriminalität, Tätern, Opfern und Justiz prägte das allgemeine Stadtbild. Es fand sich kaum ein öffentlicher Ort, der nicht als Institution der Rechtsprechung genutzt wurde: frei zugängliche Marktplätze wie auch Gebäude und Richtstätten an stark frequentierten Straßen.Die vorliegende Studie hat in zweierlei Hinsicht Pioniercharakter: Zum einen wird bislang unbeachtetes Archivmaterial ausgewertet. Zum anderen rückt mit Thorn erstmals eine Stadt aus der multiethnischen und multikonfessionellen Region Ostmitteleuropa in den Blickpunkt der Kriminalitätsgeschichte. Am Beispiel der peinlichen Kriminalität werden Fragen zur rechtlichen und sozialen Dimension vormoderner Devianz behandelt. Soziale Stigmatisierung, Geschlechterordnung und Ehrsemantik sind ebenso Gegenstand der Untersuchung wie Form und Intention obrigkeitlicher Rechtsprechung. Dabei erweist sich die besondere geographische Lage Thorns an der Grenze zur Krone Polen als signifikant: Ein am Vorbild der Carolina entwickeltes Strafrecht traf auf Erscheinungsformen der Kriminalität, die typisch für Ostmitteleuropa waren.
(Author portrait)
Martina Thomsen ist Juniorprofessorin für die Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Kiel. Sie war zuvor Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig.

最近チェックした商品