Description
(Text)
Die Wanderung beginnt in Neukölln, dann geht es weiter gen Kreuzberg. - Nach einer Rastpause kurzer Abstecher nach Ost-Berlin (zur DDR-Zeit). Dem Regime unbeschadet entkommen, viel Zeit um Einiges aufzuschreiben.Nach dem Motto: "Aus grauer Städte Mauern ziehn wir hinaus ins Feld" werden das Heimatstädtchen und das Mutter- und Vaterland für einige Zeit verlassen. Es geht nach Griechenland. - Quartier in Kneipen und Klöstern - Begegnungen mit Mönchen und Athos-Einsiedlern. - Nach einer gründlichen Katharsis an Leib und Seele wieder zurück in den erlebnis- und arbeitsreichen Berliner Alltag. / Durch eine plötzliche Eingebung beschließt der Autor, mal kurz Künstler und Erfinder zu werden. / Während dieser ausgesprochen schöpferischen Phase Erinnerungen an die Kind- und Jugendzeit im Bergischen Land, an den 2. Juni 1967 und einiges mehr.
(Table of content)
Gelesene Texte in der Literaturraststätte ZUM GOLDENEN HAHN Berlin-Kreuzberg: Als ich für den Staatssicherheitsdienst der DDR eine Rezension verfaßte & Mit der Kommune I in der chinesischen Botschaft Ostberlins / Kein Museum - Mit Aischylos, Albert Camus, Arthur Rimbaud, Hermann Broch, Janson Dark auf einer griechischen Insel & Kentaurenkampfgruppe in Betonskeletten / Der Heilige Berg Athos in Griechenland und die Macht der Begierde / Meine dreidimensionalen Kunstobjekte der ars obskura / Zwei noch nicht patentierte Erfindungen
(Author portrait)
Bernd Kramer, Jahrgang 1984, studierte Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Politik an der Universität Köln und war Absolvent der Kölner Journalistenschule. Er schreibt als Journalist unter anderem für die taz, Spiegel online, Süddeutsche Zeitung, Neon und die ZEIT und arbeitete undercover bei einer Astro-Hotline und auf Esoterik-Messen.