Topographie der Stille : Radierungen aus Berlin (West) 1969-1982 (2011. 121 S. m. zahlr. Abb. 21 cm)

個数:

Topographie der Stille : Radierungen aus Berlin (West) 1969-1982 (2011. 121 S. m. zahlr. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783879563579

Description


(Text)
West-Berlin war ein unwirklicher Ort. Jenseits plakativer Bezeichnungen wie "Frontstadt" oder "Selbstständige Politische Einheit" war es ein politisch höchst fragiles Gebilde mit überalterter Bevölkerung und schrumpfender Industrie, von Subventionen nur mühsam am Leben erhalten. In den siebziger Jahren, zwischen Viermächteabkommen und S-Bahn-Streik, befand sich die Teilstadt in einem besonderen Zwischenzustand der Stille; durch die neue Ostpolitik hatte sich die politische Situation teilweise entspannt, doch viele wirtschaftliche und soziale Probleme bestanden fort, die außerhalb West-Berlins immer weniger wahrgenommen wu-den. Städtebaulich setzte der Berliner Senat noch lange auf eine hochsubventionierte Kahlschlagsanierung der gründerzeitlichen Mietskasernen; als Reaktion darauf begann 1971 mit der Besetzung des ehemaligen Krankenhauses Bethanien die lange Geschichte der Hausbesetzungen in West-Berlin. Von 1971 bis 1981 stellte der Berliner Graphiker Michael Otto in zahlreichenRadierungen ein West-Berlin jenseits touristischer Werbung, Soialromantik und demonstrativer Anklage vor. Seine Motive fand er häufig in den Stadtteilen der Hausbesetzer und Stadtsanierer. Die Mauer hatte hier ebenso ihren Platz wie der Beton der Stadtautobahn, es finden sich Abrisshäuser und Hinterhöfe, die verwahrlosten S-Bahnhöfe ebenso wie wilhelminische Großkirchen, der Schöneberger Gasometer oder die Hochbahn, aber auch Teltowkanal und Havel. Die Straßen sind meist wie ausgestorben, nur wenige Passanten sind zu finden, Autos fast überhaupt nicht. Bauwagen sind sein häufiges Motiv, doch auf den Baustellen scheint die Zeit stillzustehen. Und tatsächlich war die Berliner Bauwirtschaft in dieser Zeit mehr von Bauskandalen als von Neubauten geprägt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Martin Schmidt: Stille Winkel und übersehene Orte. / Betrachtungen zur Topographie des Unscheinbaren in Michael Ottos Berlin-Radierungen / Michael Otto: Berliner S-Bahn - Eine Erinnerung

最近チェックした商品