Geo-IT in Mobilität und Verkehr : Geoinformatik als Grundlage für moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement (Neuerscheinung. 2020. 276 S. 24 cm)

個数:

Geo-IT in Mobilität und Verkehr : Geoinformatik als Grundlage für moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement (Neuerscheinung. 2020. 276 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783879076826

Description


(Text)
Im Zuge der einsetzenden Mobilitätstransformation insbesondere in den Städten und Ballungsräumen zeigt sich heute ein notwendiges Zusammenwirken verschiedener Fachdomänen, um den dynamischen Entwicklungen und Herausforderungen in Verkehr und Mobilität zu begegnen. Raumbezogene Informationen und die Geoinformatik haben sich dabei in den letzten Jahren als Schlüsseltechnologie im Mobilitätmanagement und der Verkehrsplanung etabliert.Moderne Verkehrsplanung und intermodales Mobilitätsmanagement wird heute mehr denn je stark interdisziplinär und vor allem "in der Fläche" gedacht. Sei es die "Reorganisation des Verkehrsraumes", die "Errichtung multimodaler Mobilitätsknoten", die "Bewertung der Lebensqualität durch Humansensorik" oder die bevorstehende Integration von autonomen Fahrzeugen in unser Mobilitätssystem: Diesen Themen liegen alle moderne Datenerfassungsmethoden, differenzierte räumliche Informationen und Analysemethoden aus der Geoinformatik zugrunde.Das Werk gliedert sich in zwei Teile. Im Grundlagenteil erfolgt zunächst ein allgemeiner Überblick zur Rolle von Geo-IT in Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement. Es werden Grundlagen zu multimodalen Graphen, allgemeinen Netzwerk- und Datengrundlagen behandelt unter besonderer Berücksichtigung der Graphenintegrations-Plattform (GIP) und der OpenStreetMap (OSM). Betrachtet werden darüber hinaus Datenquellen aus klassischen Verkehrserhebung aber auch neue Quellen aus der (Human-)Sensorik und Social-Media-Kanälen. Gleich mehrere Abschnitte werden den räumlichen Analysemethoden in Netzwerken, aber auch z. B. Potenzial und Standortanalysen in der Fläche gewidmet. Abgerundet wird dieser Teil durch Themen wie Modellierung und Simulation sowie Visualisierung.Der Praxisteil beschäftigt sich u. a. mit folgenden Themen: Stadt der Zukunft Smart Mobility Verkehrsmanagement; Umweltverbünde als multimodale Systeme; Reorganisation des Straßenraumes; aktive Mobilität im Kontext der Gesundheitsvorsorge; Begegnungszonen;Sharing-Konzepte und deren Potenziale; autonomes Fahren.AutorInnen aus Forschungseinrichtungen, Wirtschaft und Verwaltung der gesamten DACH-Region tragen zu diesem Fachbuch "Geo-IT in Mobilität und Verkehr" bei.
(Author portrait)
Dr. Bernhard Zagel ist Leiter der Abteilung Spatial Knowledge und Transfer am Interfakultären Fachbereich Geoinformatik der Universität Salzburg.Dr. Martin Loidl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Interfakultären Fachbereich Geoinformatik der Universität Salzburg.Zagel, Bernhard Dr. Bernhard Zagel ist Leiter der Abteilung Spatial Knowledge und Transfer am Interfakultären Fachbereich Geoinformatik der Universität Salzburg.Dr. Martin Loidl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Interfakultären Fachbereich Geoinformatik der Universität Salzburg.

最近チェックした商品