Das deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2014 : Handlungsfelder und Strukturen, Strategien, Modelle und Instrumente. Themenschwerpunkte 2014: Stadtentwicklung und Städtebau, Stadterneuerung und Stadtumbau, Flächenmanagement und Bo (2013. XXVI, 750 S. 240 mm)

個数:

Das deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2014 : Handlungsfelder und Strukturen, Strategien, Modelle und Instrumente. Themenschwerpunkte 2014: Stadtentwicklung und Städtebau, Stadterneuerung und Stadtumbau, Flächenmanagement und Bo (2013. XXVI, 750 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783879075294

Description


(Text)
Das jährlich erscheinende Werk stellt eine unentbehrliche Arbeitsunterlage dar, da es eine Klammer für die in den letzten Jahren für viele unüberschaubar ausgeweiteten Bereiche Vermessung und Geoinformation bildet. Es bietet in dieser Form eine einzigartige Zusammenschau der einzelnen Fachthemen, die bislang nur weit verstreut, d. h. nicht zusammengefasst in einem Gesamtwerk zu finden waren.

Aus dem Inhalt:

Stadtentwicklung und Städtebau
- Stadtentwicklung in Deutschland im 21. Jahrhundert - zwischen Schrumpfung und Wachstum, Suburbanisierung und Reurbanisierung
- Nachhaltige Stadtentwicklung - Leitbilder, Konzepte und Instrumente
- Post Oil City - klimagerechte Stadtentwicklung und Energiekonzepte
- Zwischen Planung und Markt - Steuerungsmöglichkeiten der Stadtentwicklung durch Bauleitplanung
- Metropolen und Stadtregionen in Europa

Stadterneuerung und Stadtumbau
- Innenstadterneuerung - Herausforderungen und Ansätze in historischen Stadtkernen und Zentren
- Soziale Stadt undStadtumbau
- Brachflächenrevitalisierung
- Weiterentwicklung von Einfamilienhausgebieten
- Partizipation und private Initiativen im Städtebau

Flächenmanagement und Bodenordnung
- Modelle und Strategien kommunaler Bodenpolitik
- Baulandumlegung unter veränderten Rahmenbedingungen
- Bodenordnung zur Innenentwicklung
- Flächenkreislaufwirtschaft - Ansätze und Akteure

Immobilienmärkte und Grundstückswertermittlung
- Immobilienmärkte in Deutschland - Strukturen und Trends
- Markttransparenz durch Boden- und Immobilienrichtwerte
- Besondere Aufgaben der Immobilienbewertung - Steuerliche Bewertungsansätze, Beleihungswertermittlung
- Ermittlung und Erhebung von Ausgleichsbeträgen in der Sanierung
(Text)
Das jährlich erscheinende Werk stellt eine unentbehrliche Arbeitsunterlage dar, da es eine Klammer für die in den letzten Jahren für viele unüberschaubar ausgeweiteten Bereiche Vermessung und Geoinformation bildet. Es bietet in dieser Form eine einzigartige Zusammenschau der einzelnen Fachthemen, die bislang nur weit verstreut, d. h. nicht zusammengefasst in einem Gesamtwerk zu finden waren.

Aus dem Inhalt:

Stadtentwicklung und Städtebau
- Stadtentwicklung in Deutschland im 21. Jahrhundert - zwischen Schrumpfung und Wachstum, Suburbanisierung und Reurbanisierung
- Nachhaltige Stadtentwicklung - Leitbilder, Konzepte und Instrumente
- Post Oil City - klimagerechte Stadtentwicklung und Energiekonzepte
- Zwischen Planung und Markt - Steuerungsmöglichkeiten der Stadtentwicklung durch Bauleitplanung
- Metropolen und Stadtregionen in Europa

Stadterneuerung und Stadtumbau
- Innenstadterneuerung - Herausforderungen und Ansätze in historischen Stadtkernen und Zentren
- Soziale Stadt undStadtumbau
- Brachflächenrevitalisierung
- Weiterentwicklung von Einfamilienhausgebieten
- Partizipation und private Initiativen im Städtebau

Flächenmanagement und Bodenordnung
- Modelle und Strategien kommunaler Bodenpolitik
- Baulandumlegung unter veränderten Rahmenbedingungen
- Bodenordnung zur Innenentwicklung
- Flächenkreislaufwirtschaft - Ansätze und Akteure

Immobilienmärkte und Grundstückswertermittlung
- Immobilienmärkte in Deutschland - Strukturen und Trends
- Markttransparenz durch Boden- und Immobilienrichtwerte
- Besondere Aufgaben der Immobilienbewertung - Steuerliche Bewertungsansätze, Beleihungswertermittlung
- Ermittlung und Erhebung von Ausgleichsbeträgen in der Sanierung

Verpassen Sie keine Neuauflage mehr und abonnieren Sie diesen Titel. Bitte sprechen Sie dazu Frau Sommer an: sommer(at)vde-verlag(punkt)de, Tel: (030) 34 80 01 - 11 62
(Author portrait)
Kummer, Klaus
Ministerialdirigent Professor Dr.-lng. Klaus Kummer war von 2004 bis 2012 Präsident des Landesamts für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt und ist seitdem Leiter der Abteilung "Geoinformation und Landesentwicklung" im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt. Daneben hat er eine Honorar-Professur an der TU Dresden und ist dort Lehrbeauftragter in der Fachrichtung Geowissenschaften. Ministerialdirigent a. D. Professor Dr.-lng. Josef Frankenberger leitete von 1998 bis 2008 im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen die Abteilung "Bayerische Vermessungsverwaltung; Informations-und Kommunikationstechnik" sowie den interministeriellen luK-Fachausschuss. Darüber hinaus war er Lehrbeauftragter der TU München. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Theo Kötter ist seit 2003 Professor für Städtebau und Bodenordnung im Institut für Geodäsie und Geoinformation der Universität Bonn.

最近チェックした商品