Description
(Text)
Post gelingt in seinem umfangreichen Werk eine historiographische Meisterleistung. Er bezieht alle beteiligten Mächte, ihre treibenden Motive, ihre führenden Politiker in das globale Szenario. Denn tatsächlich wurde der Krieg von 1939 erst dadurch zum Weltkrieg, daß außereuropäische Mächte gleichzeitig auch auf entfernten Schauplätzen massive Interessenpolitik betrieben - die ihrerseits wieder auf Europa zurückwirkte. Posts Neuerscheinung setzt Maßstäbe.
(Table of content)
9 Einleitung
21 Europa und das Vertragswerk von Versailles
Die 'Vierzehn Punkte' des Präsidenten Wilson 21
Der Friede von Brest-Litowsk 23
Die Auflösung Österreich-Ungarns und die Bildung der Nachfolgestaaten 28
Kriegsende und Revolution in Deutschland 36
Der Versailler Vertrag 42
Die deutsche Politik bemüht sich um eine Revision des Versailler Vertrages 52
Die Weimarer Republik und die Sowjetunion 57
Das Nachkriegseuropa und die kollektive Sicherheit 59
Die europäischen Abrüstungsverhandlungen bleiben ohne Ergebnis 63
65 Hitler und die nationalsozialistische 'Weltanschauung'
Der junge Hitler in Wien 65
Die Partei der Frontkämpfer 73
Grundzüge einer nationalsozialistischen Außenpolitik: Ost- oder Westorientierung? 79
85 Großbritannien und die Folgen des Weltkrieges
91 Die außenpolitischen Leitlinien Lenins und Stalins: der 'zweite imperialistische Krieg' und die Weltrevolution
100 Die amerikanische Große Depression und der Wahlsieg Franklin D. Roosevelts
105 Die Außenpolitik des Dritten Reiches 1933-1937
Die Neuorientierung der deutschen Außenpolitik nach der Machtübernahme Hitlers 105
Die Wiederbesetzung des Rheinlandes 108
Hitler erkennt in der Sowjetunion eine Gefahr für Europa 111
Der Abessinienkonflikt schwächt den Völkerbund und führt zu einer deutsch-italienischen Annäherung 113
Der Spanische Bürgerkrieg 117
Hitler faßt die Annexion Österreichs und der Tschechei ins Auge 119
123 Stalins Fünfjahrespläne und die sowjetische Aufrüstung
128 Die Neukonzeption der britischen Deutschlandpolitik unter Premierminister Chamberlain
In den britischen Eliten herrschen unterschiedliche Auffassungen zur künftigen Behandlung Deutschlands 128
Lord Lothian entwirft ein Konzept für eine neue Deutschlandpolitik 131
Lord Halifax fühlt bei Göring und Hitler vor 133
136 Die neue amerikanische Europapolitik unter Präsident Roosevelt
Die jüdische Frage belastet die deutsch-amerikanischen Beziehungen 136
Roosevelt trifft auf den Widerstand der Isolationisten 138
Roosevelt versucht, auf die britische Politik Einfluß zu nehmen 140
Der Weltfriedensplan des Präsidenten 142
147 Die deutsche Wiederaufrüstung 1933-1940
Die Reichswehr macht erste Pläne für eine Wiederaufrüstung 147
Der Aufbau der neuen Wehrmacht 149
Die Luftrüstung in Europa 1938-1940 153 D
eutschland kann die Rüstungsparität mit den Westmächten nicht erreichen 156
160 Der Ferne Osten bis zum Ausbruch des japanisch-chinesischen Krieges 1937
Die Vereinigten Staaten und der Aufstieg Japans 160
Das Washingtoner Flottenabkommen und der Neun-Mächte-Vertrag 161
Revolution und Bürgerkrieg in China 163
Die mandschurische Krise und die Entstehung des japanischen Satellitenstaates Mandschukuo 166
Die chinesischen Kommunisten und der 'Lange Marsch' 172
Die amerikanische Ostasienpolitik nach dem Amtsantritt Präsident Roosevelts 174
Die Konsolidierung der Herrschaft Chiang Kai-sheks ruft in Japan Besorgnis hervor 176
Die amerikanisch japanischen Spannungen halten an 180
Die deutsche Militärmission in China 184
Eine Schießerei an der Marco-Polo-Brücke führt zum japanisch-chinesischen Krieg 187
Die deutsche Vermittlung und ihr Scheitern 194
Der japanisch-chinesische Krieg aus der Sicht Moskaus und Washingtons 198
202 Der Anschluß Österreichs
Die innere Entwicklung Österreichs bis zum Putsch gegen Bundeskanzler Dollfuß 202
Bundeskanzler Schuschnigg im Schatten der deutsch-italienischen Annäherung 205
Schuschnigg versucht die österreichische Unabhängigkeit durch eine Volksabstimmung zu retten 217
Die österreichische Bevölkerung jubelt Hitler zu 225
Die Vereinigten Staaten reagieren auf den 'Anschluß' reserviert 229
233 Die Sudetenkrise
Die Sudetendeutschen werden 1918 gegen ihren Willen der Tschechoslowakei angeschlossen 233
Hitler plant die Zerschlagung der Tschechoslowakei 236
Frankreich fühlt sich für einen Krieg ungenügend vorbereitet 241
Chamberlain