Ludwig II - König von Bayern : Ein Wittelsbacher zwischen Kunst und Tragik (Smovie Bd.1) (1., Auflage. 2011. 290 S. farbig, ca. 250 z.T. unveröffentlichte)

個数:

Ludwig II - König von Bayern : Ein Wittelsbacher zwischen Kunst und Tragik (Smovie Bd.1) (1., Auflage. 2011. 290 S. farbig, ca. 250 z.T. unveröffentlichte)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783878201311

Description


(Short description)
Dieses Buch über den unsterblichen "Märchenkönig" Bayerns erfasst die einmalige und widersprüchliche Persönlichkeit Ludwigs II. und wird durch neue Erkenntnisse in der Erforschung seines Selbstverständnisses der Nachwelt verständlich gemacht.
Im Ergebnis wird der einzigartige Lebensentwurf Ludwigs, der sich in Symbolen der Mythologie, Geschichte, Architektur, Theater, unterschiedliche Kulturkreise und Stilformen in einmaliger Weise vereint, sichtbar. Dem Leser, der bereit ist, sich ohne Vorurteil auf Denken und Empfinden Ludwigs einzulassen, wird ein neues beeindruckendes Bild seiner Persönlichkeit vermittelt.
(Text)
Dieses Buch über den unsterblichen "Märchenkönig" Bayerns erfasst die einmalige und widersprüchliche Persönlichkeit Ludwigs II. und wird durch neue Erkenntnisse in der Erforschung seines Selbstverständnisses der Nachwelt verständlich gemacht.Im Ergebnis wird der einzigartige Lebensentwurf Ludwigs, der sich in Symbolen der Mythologie, Geschichte, Architektur, Theater, unterschiedliche Kulturkreise und Stilformen in einmaliger Weise vereint, sichtbar. Dem Leser, der bereit ist, sich ohne Vorurteil auf Denken und Empfinden Ludwigs einzulassen, wird ein neues beeindruckendes Bild seiner Persönlichkeit vermittelt.. Aus seiner Kunsttätigkeit im Theater und in seinen Schlössern entwickelt Maria Seitz die Konflikte, an denen Ludwig II. sich abarbeitete: Den Zwiespalt von Poesie und Wirklichkeit, das Ringen um ein ideales und heiliges Königtum gegen die Übermacht von Politik und Bürokratie, dem Wunsch nach Beglückung seines Volkes, nach Volksbildung und Erhebung durch das Theater gegen wachsende persönliche Isolierung.Ein lesenswertes und erhellendes Buch!Dr. Johannes Erichsen;Präsident der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
(Review)
Mehr als nur ein weiterer Versuch über Ludwig II. von Bayern. Maria Seitz hat es in Ihrem Buch verstanden, die Persönlichkeitsentwicklung dieses Königs aus den Quellen knapp, verständlich und einleuchtend darzustellen und die innere Notwendigkeit dieses Königsschicksals aufzuzeigen. Aus seiner Kunsttätigkeit im Theater und in seinen Schlössern entwickelt Sie die Konflikte, an denen Ludwig II. sich abarbeitete: Den Zwiespalt von Poesie und Wirklichkeit, das Ringen um ein ideales und heiliges Königtum gegen die Übermacht von Politik und Bürokratie, den Wunsch nach Beglückung seines Volkes, nach Volksbildung und Erhebung durch das Theater gegen wachsende persönliche Isolierung. Ein lesenswertes und erhellendes Buch! Dr. Johannes Erichsen Präsident der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
(Author portrait)
Die Autorin Maria Seitz wurde in Darmstadt geboren und studierte Sprachen und Geschichte in Frankfurt, ab 1978 im Ausland Literatur, Geschichte und Kunstgeschichte und schloss in Italien das Studium als diplomierte Sprachlehrerin ab.
Während ihrer wissenschaftlichen Studien stieß sie in ihrer Heimatstadt auf Teile eines noch unveröffentlichten Briefwechsels zwischen König Ludwig II. von Bayern und seinem Vetter Prinz Wilhelm von Hessen-Darmstadt. Mit Genehmigung S.K.H. Herzog Franz konnte der Briefwechsel mit Exemplaren aus dem Geheimen Hausarchiv der Wittelsbacher für die Kronprinzenzeit und die ersten Königsjahre vervollständigt werden.

最近チェックした商品