Kämpfen. Leiden. Lieben. Leben im Schwarzwald von den Kelten bis ins 20. Jahrhundert. Heimatgeschichte packend erzählt: (1. Auflage. 2020. 210 S. Ca. 35 Abbildungen140 Farbseiten. 19 cm)

個数:

Kämpfen. Leiden. Lieben. Leben im Schwarzwald von den Kelten bis ins 20. Jahrhundert. Heimatgeschichte packend erzählt: (1. Auflage. 2020. 210 S. Ca. 35 Abbildungen140 Farbseiten. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783878001331

Description


(Short description)
Spannende Alltagsgeschichte
(Text)

Lebensschicksale und Alltagsgeschichten: Schwarzwälder Regionalgeschichte in 16 Miniaturen.

Geschichte durch spannende Episoden zu veranschaulichen - mit dieser Intention zeichnet Thomas Binder das Leben der Menschen im Schwarzwald über die Jahrhunderte beispielhaft nach. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht bekannte Herrscher und die große Politik, sondern das Schicksal einfacher Leute, zum Beispiel Wandermönche und Nonnen, Obstbauern, als Hexen angeprangerte Frauen, Hirtenjungen und Auswanderer.

Deren Erlebnisse ordnet der Autor in ihren historischen Kontext ein. Er erzählt vom Umgang der Menschen mit Armut, Krankheit und Ungerechtigkeit, aber auch von ihrer Feierlaune und Esskultur.
Von der frühen Kolonisierung bis ins 20. Jahrhundert: sorgfältig recherchierte Aufbereitung historisch verbürgter Biografien. Lebensnahe Mentalitätsgeschichteder Bevölkerung in 16 Miniaturen: worüber die Schwarzwald-Bewohner sich freuten, was sie ängstigte, woran sie glaubten und was sie stark machte. Spuren der frühen Besiedelung: Kelten, Römer und Alemannen. Religiöses Leben: zwischen Aberglauben und Christentum, Heiligenverehrung und Hexenverfolgung. Traditionsreiches Handwerk: Holzschnitzerei, das Bierbrauen und die legendären Schwarzwalduhren.
Lebendige Geschichte: Tipps für eine Reise in den Natur- und Kulturraum Schwarzwald

Ob im Naturpark Südschwarzwald, im Nordschwarzwald, dem Hochschwarzwald oder in einer der bezaubernden Städte: in der Region gibt es viel zu entdecken. Nicht umsonst ist der Tourismus ein Haupterwerbszweig im größten Mittelgebirge Deutschlands. Auch davon erzählt dieses Buch.

Als zertifizierter "Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald" empfiehlt Thomas Binder Ihnen zahlreiche Orte mit Geschichte: Klöster und Wallfahrtskirchen, Museen und Brauereien, Wanderziele und Burgruinen. Sein Buch ist der ideale Begleiter für eine Reise in den geschichtsträchtigen Schwarzwald - auf den Spuren seiner früheren Bewohner.

(Author portrait)
Thomas Binder, Dr. iur., Jahrgang 1971, lebt seit 30 Jahren in Freiburg i. Br. Von Landschaft und Kultur des Schwarzwalds fasziniert, ist er seit 2018 zertifizierter "Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald" und bietet in seiner Heimatstadt Führungen an. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, die Geschichte des Schwarzwalds und seiner Bewohner anschaulich und lebendig zu vermitteln.

最近チェックした商品