- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Die vorliegenden Arbeit tangiert in methodischer Hinsicht das geplante Prager Korpus des gesprochenen Tschechisch. Das Ziel ist es, anhand Aufnahmen die aktuelle Situation im gesprochenen Tschechisch zu skizzieren und somit einen Beitrag zur oben geschilderten Diskussion um das Verhältnis ST vs. GT zu leisten.
(Text)
ie erste Ebene der vorliegenden Arbeit tangiert in methodischer Hinsicht das geplante Prager Korpus des gesprochenen Tschechisch. Gesprochene Texte werden aufgenommen, schriftlich fixiert und nach sprachlichen und soziologischen Kriterien geordnet und ausgewertet. Das Ziel ist es, anhand der Aufnahmen die aktuelle Situation im gesprochenen Tschechisch zu skizzieren und somit einen Beitrag zur oben geschilderten Diskussion um das Verhältnis ST vs. GT zu leisten. Die zweite Ebene dieser Studie komplementiert die Auswertung des sprachlichen Materials. Mit per Fragebögen erhobenen soziologischen Daten und Angaben derselben Sprecher werden im Bereich des ST: 1) Kenntnisse (Kognition); 2) Grad der positiven Evaluation; 3) vor allem aber die Bereitschaft (Konation) der Sprecher zur Verwendung des ST untersucht. Die Einstellung der Tschechen zu ihrer Standardsprache, sekundär zu ihrer Koine, steht hier im Vordergrund. Diese Publikation leistet einen wichtigen Beitrag zu der seit der politischen Wende in Tschechien intensiviert geführten Diskussion um das Standardtschechische und Gemeintschechische (böhmische Koiné).
(Table of content)
Einstellung vs. Verhalten - Soziologische und diatopische Variablen - Untersuchungs- und Auswertungsmethoden - Material der Umfrage - Prag - Exkurs: Sprache der audiovisuellen Medien - Auswertung der Umfrage - Beobachtungen und Respondentenkommentare