- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Die Arbeit untersucht Karamzins "Pisma russkogo putesestvennika", eine Auswahl der sentimentalistischen Erzählungen (1792-1803) und "Istorija gosudarstva rossijskogo" mit Blick auf die unterschiedlichen Diskurse, die den Textgattungen Reisebriefe, sentimentalistische povest' und Geschichtsschreibung zuzuordnen sind.
(Text)
Im Mittelpunkt der folgenden Arbeit steht der russische Autor N.M. Karamzin (1766-1826), der heute in Rußland noch durch seine sentimentalistische Erzählung "Bednaja Liza" sowie die zwölfbändige "Istorija gosudarstva rossijskogo" bekannt ist. Ende des 18. und im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, zur Zeit ihres Entstehens, wurden seine Werke viel gelesen, hatte Karamzin sowohl als sentimentalistischer Schriftsteller wie als Historiograph einigen Erfolg beim zeitgenössischen Lesepublikum. Die Arbeit geht chronologisch vor, sie beginnt mit dem Frühwerk Karamzins, den "Pisma russkogo putesestvennika" (1791-92), untersucht dann eine Auswahl der sentimentalistischen Erzählungen, die in der Zeit von 1792-1803 erschienen, und endet mit der "Istorija gosudarstva rossijskogo" , deren erste acht Bände 1818 veröffentlicht wurden. Untersucht werden die unterschiedlichen Diskurse, die den Textgattungen Reisebriefe, sentimentalistische povest' und Geschichtsschreibung zuzuordnen sind, und zwar u.a. im Hinblick auf narrative Verknüpfung.
(Table of content)
Pis'ma russkogo putesestvennika - Was braucht ein sentimentalistischcr Schriftsteller? - Ansichten eines sensitiven Erzählers - Im Gespräch mit Literatur und Leser - Povesti - Bednaja Liza: Der Prototyp der sentimentalistischcn Erzählung - Moja ispoved' und Rycar' nasego vremeni: Die Auflösung des sentimentalistischen Paradiemas - Mojfa Posadnica, ili pokorenie Novagoroda: Eine Geschichte in zwei Variationen - Istorija gosudarsna rossijskogo - Von den Reisebriefen zur Historiographie - Was braucht ein Historiker? - Die Bildergalerie der russischen Geschichte - Wie (eine) wahre Geschichte gemacht wird