- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Zwei hier vorliegende Beiträge suchen den Zugang zum Fortwirken einer Petersburger Überlieferung in einem europäischen Raum am Beispiel des deutschsprachigen Dichters Henry von Heiseler. In diesem Interpretationssrahmen wird Puskin als ein kulturelles Symbol mit identitätsstiftendem Potential aufegfasst.
(Text)
Zwei hier vorliegende Beiträge suchen den Zugang zum Fortwirken einer zeitweise verschütteten Petersburger Überlieferung in einem europäischen Raum am Beispiel des deutschsprachigen Dichters Henry von Heiseler. Daß "sein" Puskin in diesem Interpretationssrahmen als ein kulturelles Symbol mit identitätsstiftendem und dialogischem Potential und nicht nur als ein "Translat" aufzufassen ist, spiegelt die Positionen des genannten Übersetzers wider.
(Table of content)
Fedor B. Poljakov: Die ganze Welt der Wesenheiten". Puskin in der transkulturellen
Vision Henry von Heiselers - Carmen Sippl: Henry von Heiseier, Johannes von Guenther, Reinhold von Walter, Arthur Luther: Rückblicke auf einen Dialog der Puskin-Übersetzer