- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Die eloquentia corporis soll im zweifachen Wortsinn verstanden werden. Zunächst als Verstellung mit Hilfe der Rhetorik, basierend auf den actio- und pronunciatio-Lehren, und dann im wörtlichen: als Beredsamkeit des Körpers, sowohl als eigenständige Inszenierung körperlichen Verhaltens als auch in ihrer Auswirkung auf den Text.
(Text)
In bezug auf Gogol' soll die eloquentia corporis im zweifachen Wortsinn verstanden werden. Zunächst im ursprünglichen, oben beschriebenen, als Verstellung mit Hilfe der Rhetorik, basierend auf den actio- und pronunciatio-Lehren (s.u.), und dann im wörtlichen: als Beredsamkeit des Körpers, sowohl als eigenständige Inszenierung körperlichen Verhaltens als auch in ihrer Auswirkung auf den Text.
(Table of content)
Psychoanalyse und Literatur - Ganc Kjuchel' garten - Spiegelung, Narzißmus und Tautologie - Vecera na chutore bliz Dikan'ki - Figuren der problematisierten Identität - Der kulinarische Diskurs in den Vecera und Mirgorod - ,Zeitessen4 im Chronotopos der idylle: Starosvetskie pome&iki" - Der groteske Name und das Totem in Mirgorod - "Vij" psychopoetisch - Gogol' als romantischer Psychopath und Psychopoet - Ablösung des Kunsttextes durch den Lebenstext