- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Der Hauptgegenstand und das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erforschung der motivischen Semantik des lyrischen Werkes von Otokar Brezina in ihrer evolutionären Dynamik unter besonderer Berücksichtigung der mythopoetischen Aspekte der ästhetischen Sinnkonstitution.
(Text)
Der Hauptgegenstand und das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erforschung der motivischen Semantik des lyrischen Werkes von Otokar Brezina in ihrer evolutionären Dynamik unter besonderer Berücksichtigung der mythopoetischen Aspekte der ästhetischen Sinnkonstitution.
(Table of content)
DEKADENTER SYMBOLISMUS, Gedichtzyklus Tajemné dálky (Geheimnisvolle Fernen) 1895, Ästhetische Existenz: Prinzip der Irrealisierung - ESCHATOLOGISCHER SYMBOLISMUS I, Gnostisch-eschatologisches Modell, Gedichtzyklus Svítání na zâpadê (Tagen im Westen) 1896, ZWISCHEN ÄSTHETISCHER UND ESCHATOLOGISCHER EXISTENZ - ESCHATOLOGISCHER SYMBOLISMUS II Theo-logisch - eschatologisches Modell, Gedichtzyklus Vétry od pólù (Polarwinde) 1897, Eschatologische Existenz im Glauben (pi ) Theo-logisierung und Spiritualisierung der poetischen Welt - ESCHATOLOGISCHER SYMBOLISMUS III, Kosmogonisch-eschatologisches Modell, Gedichtzyklus Stavitelé chrámu (Baumeister am Tempel) 1899,
Eschatologische Existenz in Gnade ( ), Pluralisierung und Remythisierung der poetischen Welt - ESCHATOLOGISCHER SYMBOLISMUS IV, Vitalistisch-eschatologisches Modell, Gedichtzyklus Ruce (Hände) 1901, Eschatologische Existenz in Versöhnung ( Gamma ), Intensivierung und Vergeistigung der vitalen Prozesse