- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Zinovij Zinik emigrierte in den 70er Jahren aus der Sowjetunion über Israel nach Großbritannien, wo er sich in London niederließ. Das Thema der vorliegenden Arbeit bezieht sich in seiner Formulierung auf seinen Essay "Emigration als literarisches Verfahren", in dem er die Bedeutung des freiwilligen Exils für sein Werk selbst reflektiert.
(Text)
Zinovij Zinik emigrierte in den 70er Jahren aus der Sowjetunion über Israel nach Großbritannien, wo er sich in London niederließ. Das Thema der vorliegenden Arbeit bezieht sich in seiner Formulierung auf einen Essay von Zinik mit dem Titel "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration als literarisches Verfahren"), in dem er die Bedeutung des freiwilligen Exils für sein Werk selbst reflektiert.
(Table of content)
Exil und Emigrantenliteratur als Forschungsgegenstand - Probleme und Defizite - Theoretische Überlegungen zu einer Literatur des Zwischenraums - Die russische Literatur in der Emigration - Grundzüge der russischen Emigration seit 1917 - Die Frage der Spaltung der russischen Literatur - Die Dritte Emigrationswelle - Russische Autoren in England - Das Werk von Zinovij Zinik - Literarische Entfaltung in der Emigration - Russkaja sluzba - The Mushroom-Picker - The Lord and the Gamekeeper - Die Erzählungen.