Dokuka i Balagur'e von A. M. Remizov : Das Verhältnis Remizovscher Umdichtungen von Märchen zu ihren Vorlagen. Eine vergleichende Analyse (Slavistische Beiträge .299) (Neuausg. 1992. VIII, 233 S. 297 mm)

個数:

Dokuka i Balagur'e von A. M. Remizov : Das Verhältnis Remizovscher Umdichtungen von Märchen zu ihren Vorlagen. Eine vergleichende Analyse (Slavistische Beiträge .299) (Neuausg. 1992. VIII, 233 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783876905426

Description


(Short description)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Märchenband "Dokuka i Balagur'e" von A.M. Remizov. Die Quelle der meisten Märchen war die Sammlung von N.E. Oncukov. Ziel dieser Arbeit soll sein, Veränderungen, die die Originale durch die Bearbeitung durch R. erfahren haben, zu erfassen, zu beschreiben, zu klassifizieren und letztlich zu bewerten
(Text)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Märchenband "Dokuka i Balagur'e" von A.M. Remizov. Die darin enthaltenen Märchen gehen größtenteils auf Vorlagen zurück, die in der Märchensammlung von N.E. Oncukov enthalten sind. Lediglich sieben Märchen entstammen anderen Quellen. So sind "Mertvec", "Skomoroch", "Pes-Bogatyr'" und "Medvedcik" verschiedenen Ausgaben der Zeitschrift "Zivaja starina" entnommen, während den Märchen "Krasnaja sosenka", "Vory" und "Barma" private Aufzeichnungen des Autors zugrunde liegen, so daß letztere daher leider für diese Arbeit nicht zugänglich waren. Ziel dieser Arbeit soll sein, alle Veränderungen, die die Originaltexte durch die Bearbeitung durch R. erfahren haben, zu erfassen, zu beschreiben, zu klassifizieren und letztlich zu bewerten.
(Table of content)
Einleitung - Zielsetzung - Sichtung der Problemkreise - Zum Märchen als epische Kurzform - Volksmärchen-Literarisches Märchen-Kunstmärchen - Zusammenhänge und Unterschiede - Zum Stilproblem - Überlegungen zur Theorie und Analyse - Zur Biographie von A.M. - Vergleichende Analyse - Veränderungen der inhaltlichen und komposi tionellen Gestaltung derTexte - Text - inhaltlich - Ort und Zeit des Geschehens - Beschriebene Zeitspanne - Auslassungen - Ergänzungen - Textstruktur - Gesamtlänge - Unterkapitel und Absätze - Umstellungen - Anfänge und Schlüsse - Leitmotive - Personendarstellung - Anzah1 - Konstellation - Gestalt - Umfeld - Status - Emotionen - Gedanken - Dialoge und wörtliche Rede - Epitheta - Namen - Fabelwesen - Ungewöhnliche Gegenstände - Tiere - Zahlen - Titel - Zusammenfassung - Veränderungen der sprachlich-stilistischen Gestaltung der Texte - Rhythmus - Rhythmus durch Intonation - Rhythmus durch Interpunktion und Betonung - Rhythmus durch Wiederholung und Parallelismus- Lexik - Phonosti1istik - - Vergleiche

最近チェックした商品