Christian Gottlieb Bröder in Rußland : Studien zur russischen grammatischen Terminologie in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Slavistische Beiträge .262) (Neuausg. 1990. VIII, 233 S. 210 mm)

個数:

Christian Gottlieb Bröder in Rußland : Studien zur russischen grammatischen Terminologie in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Slavistische Beiträge .262) (Neuausg. 1990. VIII, 233 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783876904788

Description


(Short description)
Untersucht wurden fünf in Rußland erschienene Übertragungen zweier Latein-Grammatiken des Schulbuchautors Christian Gottlob Bröder gewählt. Ziel der Analyse des terminologischen Inventars in den russischen Übertragungen ist eine Charakterisierung des Entwicklungsstandes der russischen grammatischen Terminologie in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
(Text)
Als Untersuchungsgegenstand wurden fünf zwischen 1811 und 1844 in Rußland erschienene Übertragungen zweier Latein-Grammatiken des deutschen Schulbuchautors Christian Gottlob Bröder (1744-1819) gewählt, dessen Name lange Zeit nicht nur in Deutschland, sondern auch in Rußland Gattungsbegriff für die lateinische Schulgrammatik war. Ziel der Analyse des terminologischen Inventars in den russischen Übertragungen der Latein-Grammatiken Bröders ist eine Charakterisierung des Entwicklungsstandes der russischen grammatischen Terminologie in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
(Table of content)
I. Forschungsstand - 1. Die Frage der grammatischen Terminologie im 19. Jahrhundert - 2. Ausgangspunkt und Bedingungen für die Beschäftigung mit - terminologiegeschichtlichen Fragen in neuerer Zeit - 3. Literaturüberblick - 4. Kritische Anmerkungen zur Methode terminologiegeschichtlicher - Darstellungen - II. Fremdsprachen und ihre Vermittlung in Rußland in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts - 1. Prestige und Bedeutung von Fremdsprachen in Rußland im 19. Jahrhundert - 2. Fremdsprachen- und Russischunterricht im Lehrplan der allgemeinbildenden Schulen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts - III. Das Problem der Lehrm ittel in Rußland in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts - 1. Allgemeines zur Lehrmittelsituation - 2. Die Lehrmittel des Fremdsprachenunterrichts - IV. Christian Gottlob Broder und seine Rezeption in Rußand - 1. Leben und Werk - 2. Die "Practische Grammatik der lateinischen Sprache" und "Kleine lateinische Grammatik mit leichten Lectionen für Anfäger" - Inhalt und Terminologiegebrauch - V. Textkorpus - 1. Kosanskij 1811 - 2. Anonymus 1815 - 3. Snegirev 1815 - 4. Lejbrecht 1816 - 5. Anonymus - VI. Terminologische Synonymie in den russischen Bröder - Bearbeitungen - 1. Begriffserläuterungen - 2. Entstehungsursachen terminologischer Synonymie - 3. Zielsetzung und methodische Vorbemerkungen - 4. Terminologische Synonymie bei den einzelnen Autoren - 5. Terminologische Synonymie im Gesamtvergleich - 6. Schlußfolgerungen

最近チェックした商品