- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Mukarovskýs Werk und die von ihm entscheidend geprägte strukturale und funktionale Ästhetik und Literaturwissenschaft, die in ihrer Heimat leider wieder einmal wenig Achtung genießen, haben inzwischen, wo die Prager Schule gewissermaßen über die ganze Welt verstreut ist, im internationalen Kontext weithin Anerkennung gefunden.
(Text)
Mukarovskýs Werk und die von ihm entscheidend geprägte strukturale und funktionale Ästhetik und Literaturwissenschaft, die in ihrer Heimat leider wieder einmal wenig Achtung genießen, haben inzwischen, wo die Prager Schule gewissermaßen über die ganze Welt verstreut ist, im internationalen Kontext weithin Anerkennung gefunden. Die in diesem Band versammelten Beiträge legen über die bereits vollzogene Integration Mukarovskýs in das literaturwissenschaftliche und ästhetische Denken hinaus Rechenschaft ab über die weiterwirkenden Konzepte Mukarovskýs und prüfen zugleich jene Ansätze in seinem Werk, die der kritischen Weiterentwicklung und Ergänzung bedürfen.
(Table of content)
Vorbemerkung -Chvatik, Kvetoslav: Die Semiotik des literarischen Kunstwerks - Günther, Hans: Das Punktionsdilemma der Avantgarde (am Beispiel von Karel Teige und Bedrich Vaclavek) - Kalivoda, Robert: Zur Typologie der Funktionen und zum Konzept eines totalen Funktionalismus - Kalivoda, Robert: Der Weg des ästhetischen Denkens Jan Mukarovskys - Steiner, Peter: 'Formalismus' und 'Strukturalismus'. Was bedeutet schon ein Name? - Wellbery, David E.: Mukarovsky und Kant: Zum Status ästhetischer Zeichen - Sedmidubsky, Milos: Bibliographie zur Rezeption J. Mukarovsky im westlichen Kontext