- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Im Mittelpunkt der Arbeit steht Samarins politisches Wirken aus seiner geistesgeschichtlichen Position heraus. Dabei sollen seine Theologie, die Vorgänge um die Bauernbefreiung und die Auseinandersetzung mit dem baltischen Deutschtum hinter dem Staatsgedanken zurücktreten, wie er sich in Samarins Haltung in diesen Wirkungsbereichen manifestiert.
(Text)
Im Mittelpunkt der Arbeit soll vor allem Samarins politisches Wirken stehen, wie es aus seiner geistesgeschichtlichen Position heraus erwächst. Dabei sollen seine Theologie im einzelnen ebenso wie die detaillierten Vorgänge um die Bauernbefreiung und auch die Auseinandersetzung mit dem baltischen Deutschtum hinter dem Staatsgedanken zurücktreten, wie er sich in Samarins Haltung in diesen Wirkungsbereichen manifestiert.
(Table of content)
Einführung - Samarins geistesgeschichtliche Position - Samarins Erziehung und Bildung - Philosophische Einflüsse - Samarin und die Slavophilie - Das Slavophile Gedankengut - Begegnung mit Chomjakov - Samarins theologische Studien - Orthodoxie als Verwirklichung der Einen Kirche - Auseinandersetzung mit dem abendländischen - Christentum - Samarins Geschichtsbild - Ausprägung seines Geschichtsdenkens - Der Volkstumsbegriff - Rußland und Westeuropa - Samarin in der russischen Reformbewegung - Samarins Engagement in sozialpolitischen Fragen - Im Staatsdienst - Das Vorbild. Preußen und der Freiherr vom Stein - Die Bauernbefreiung - Samarin formuliert die Kernfragen des Bauernproblems - Das Recht des Bauern auf Land - Die Rolle des MIR in der neuen Ordnung - Samarins Einfluß auf die Regierungsmaßnahmen - Prinzipien der Selbstverwaltung - Die Entwicklung des Gemeindeaufbaus - Das Zemstvo - Samarins politisches Selbstverständnis - Samarins Vorstellungen vom Aufbau des russischen Staates - Das Problem einer Konstitution - Der Staatsbürger - Der Adel - Die Rolle des Monarchen - Samarins politische Terminologie - Persönlichkeit und Eigentum - Der Freiheitsbegriff - Freiheit, Gleichheit , Demokratie - Überparteilichkeit als Ideal wahrer Staatsverantwortung - Samarins Staatsgedanke im Spiegel des Nationalitätenproblems - Nationalität und russischer Reichsgedanke - Das baltische Deutschtum und die deutsch-russischen Beziehungen - Panslavismus und Slavophilie. Probleme der Tschechen und Polen - Schlußbetrachtung