Postlagernd: Algier : Zorniger und hoffnungsvoller Brief an meine Landsleute. Gefolgt von "Unser Herz schlägt in Tunis". Vier Essays und ein Interview aus Anlass des arabischen Frühlings (4. Aufl. 2011. 84 S. 21 cm)

個数:

Postlagernd: Algier : Zorniger und hoffnungsvoller Brief an meine Landsleute. Gefolgt von "Unser Herz schlägt in Tunis". Vier Essays und ein Interview aus Anlass des arabischen Frühlings (4. Aufl. 2011. 84 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783875362923

Description


(Short description)
Boualem Sansal, das "unbequeme Gewissen Algeriens" (taz) attackiert die Tabus der nordafrikanischen Gesellschaft. Dabei macht er nicht Halt vor den korrupten Machteliten, zu denen auch die Islamisten gehören.
(Text)
Boualem Sansal gehört zu den wenigen Intellektuellen Algeriens, die noch in der Heimat leben und dort unerschrocken Kritik an den im Land herrschenden politischen, kulturellen und sozialen Verhältnissen üben. In seinem 2006 in Frankreich erschienenen offenen Brief appelliert Boualem Sansal an den Dialog. Diese Einladung zum Gespräch richtet sich jedoch keineswegs nur an die Landsleute in der Heimat und die vielen in der Emigration lebenden Algerier. Sansal hält mit seiner nüchternen, messerscharfen Analyse der Verhältnisse einmal mehr auch den Bürgern der westlichen Welt den Spiegel vor. So ist sein offener Brief eine Aufforderung an alle aufgekärten Weltbürger, öffentlich für Freiheit und Menschlichkeit und gegen Verblendung und Indoktrinierung durch politische Systeme und Kasten einzutreten.
(Review)
"Der Autor von 'Postlagernd: Algier' weiß, dass es nicht leicht ist, die Hoffnung zurückzugewinnen. Das ist auch gar nicht das Ziel des brillant geschriebenen Bändchens - einer Streitschrift ganz im Stile der großen französischen Essays. Sansals in Frankreich erschienenes Buch, das in Algerien, wenn überhaupt, nur unter der Ladentheke zu finden ist, will in einem ersten Schritt das Schweigen brechen." Reiner Wandler, die tageszeitung
(Author portrait)
Boualem Sansal, Jg. 1948, ist Ingenieur und Ökonom und war bis zu seiner Entlassung im Frühjahr 2003 Direktor des algerischen Industrieministeriums. Sein erster Roman "Der Schwur der Barbaren" wurde von der Literaturszene, Lesern und Presse einhellig gefeiert. Trotz der durch Angriffe auf die Regierung bedingten Gefährdung lebt Sansal noch immer in Algerien. Der Übersetzer: Ulrich Zieger, geb. 1961 in Döbeln (Sachsen), zog Anfang der 80er Jahre nach Berlin (Ost), wo er in der freien Theatergruppe "Zinnober" arbeitete und literarische Zeitschriften herausgab. Im Frühjahr 1989 verließ der die DDR und ließ sich in Montpellier nieder. Ulrich Zieger ist Autor zahlreicher Theaterstücke, aber auch von Lyrik und Prosa. U. a. wurde er 1991 mit dem Nikolas-Born-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen seine Übersetzungen von Olivier Pys "Die Feier des Labyrinths" und Jean Genets "Ein verliebter Gefangener" (beide im Merlin Verlag).

最近チェックした商品