Ehe der Hahn kräht : Roman (Merlins Schmökerecke) (2011. 208 S. 21.5 cm)

個数:

Ehe der Hahn kräht : Roman (Merlins Schmökerecke) (2011. 208 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783875362794

Description


(Short description)
Schuld und Sühne eines Mediziners, der als KZ-Arzt Experimente am lebenden Menschen durchgeführt hat.
(Text)
Dem großen Erzähler Jens Bjørneboe nähert man sich am besten über seine Werke. Romane wie "Haie" oder "Ehe der Hahn kräht" sind herausragende Beispiele der erzählenden Prosa des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht stets der Einzelne, der sich mit den Gegebenheiten nicht einfach arrangieren möchte. Deshalb bleiben seine großen Romane von zentraler Bedeutung. Jens Bjørneboe war eine schillernde Figur des öffentlichen Lebens Norwegens: Ein widersprüchlicher Kerl - einer der großen Außenseiter der europäischen Literatur im vergangenen Jahrhundert. Sein kompromissloses, unkonventionelles Leben war geprägt vom kompromisslosem Engagement gegen Ungerechtigkeit und Materialismus. Mit der Neuauflage seines Klassikers "Ehe der Hahn kräht" laden wir Sie ein, einen der großen Erzähler wieder oder neu zu entdecken!
(Review)
"Hochberühmt in seinem Land und literarisch gefeiert. Im deutschen Sprachraum gibt es keinen Vergleich. Jens Bjørneboe ist noch zu entdecken."Wolf-Peter Schnetz, Mittelbayerische Zeitung
(Author portrait)
Jens Bjørneboe wurde am 3. Oktober 1920 als Sohn eines Schiffsreeders in Kristiansand geboren. Sein unkonventionelles, unstetes Leben war geprägt von sozialem Engagement und seinem fortwährenden Kampf gegen Ungerechtigkeit und Verblendung. Anthroposoph und Anarchist rang Bjørneboe, der sich 1976 das Leben nahm, bis zuletzt um den Glauben an einen "Neuen Menschen".

最近チェックした商品