- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Die Stadt Duisburg ist sein Motiv, der Kugelschreiber sein bevorzugtes Werkzeug künstlerischen Ausdrucks. Kramer richtet sein Augenmerk auf Menschen und Bauwerke, auf Gärten und Parkanlagen, auf Grabmale und Skulpturen. Er wendet sich Schönem zu und weniger Schönem. Aber warum auch nicht? So zeigt er uns in dieser Ausstellung Duisburgs Facetten in Skizze und Gänze gleichermaßen auf.Mit seinem Duisburger Skizzenbuch präsentiert Rüdiger Kramer sich erstmals als Duisburger Künstler. Jüngst in diese Stadt gezogen, hat er seine neue Heimat sogleich zum Wirkungsschwerpunkt und Ziel der Motivsuche gemacht. Seit dem Sommer 2013 war er über Monate in Duisburg unterwegs, stets mit dem Blick und der Offenheit des Neugierigen und Neubürgers, der die Stadt an Rhein und Ruhr für sich entdeckt.Die Ausstellung zeigt auf eine ganz besondere Art und Weise, wie der Blickwinkel, der Ausschnitt oder das Detail allzu Bekanntes verändern und neu interpretieren kann. Kramer lädt uns ein, es ihm gleichzutun und mal wieder ganz genau hinzuschauen. Wir sollten diese Einladung annehmen.Sören LinkOberbürgermeister der Stadt Duisburg
(Author portrait)
Rüdiger Kramer wurde am 13. April 1953 in Menden/Westfalen geboren. 1971-77 Studium der Freien Kunst an der Düsseldorfer Kunstakademie bei den Professoren Beuys und Sackenheim, Meisterschüler der Akademie. 1974/75 Gasthörer an der Akademie für Angewandte Kunst, Wien, seither sogenannter Freier Künstler. 1977/78 Lehrauftrag Freihandzeichnen an der Kunstakademie Düsseldorf. 1984-88 Lehrauftrag Zeichnen an der Gewerbeförderungsanstalt der Handwerkskammer Düsseldorf. 1988-92 Lehrauftrag Zeichnen an der FH Dortmund, Fachbereich Design. 2006 Lehrauftrag Zeichnerische Grundlagen an der FH Aachen, Fachbereich Design. Seit 1986 Arbeit mit psychisch Kranken und geistig Behinderten.