EÜR - leicht gemacht. : Die Einnahme-Überschuss-Rechnung: Ein Lehrbuch für Studium und Praxis. (BLAUE SERIE - leicht gemacht) (3., überarb. Aufl. 2020. 212 S. Extra-Register: Anlage EÜR,)

個数:

EÜR - leicht gemacht. : Die Einnahme-Überschuss-Rechnung: Ein Lehrbuch für Studium und Praxis. (BLAUE SERIE - leicht gemacht) (3., überarb. Aufl. 2020. 212 S. Extra-Register: Anlage EÜR,)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783874403634

Description


(Text)

Das Erfolgslehrbuch mit Praxisanspruch. Es überzeugt durch klare Sprache und zweckmäßige Strukturierung. Zahlreiche Beispielfälle erleichtern Verständnis und Umsetzung. Aus dem Inhalt:

- Gewinnermittlung und Betriebsvermögen
- Einlagen und Entnahmen
- Betriebseinnahmen und Eigenverbrauch
- Betriebsausgaben und Anlagevermögen
- Abschreibungen und Rücklagen


Eine unerlässliche Lernhilfe für Studierende und Steuerfachangestellte. Unentbehrlich für Selbstständige und Unternehmer.

(Table of content)
I. GrundlagenLektion 1: Was bedeutet Selbständigkeit?Lektion 2: Die GewinnermittlungsartenLektion 3: Das Einkommensteuerrecht und die EÜRLektion 4: Einstieg in Umsatz- und GewerbesteuerII. Einstieg in die EÜRLektion 5: Struktur und Aufbau der GewinnermittlungLektion 6: Das BetriebsvermögenIII. Die GeschäftsvorfälleLektion 7: Die (Privat-)Einlagen und Entnahmen in der EÜRLektion 8: Die BetriebseinnahmenLektion 9: Der EigenverbrauchLektion 10: Die Behandlung der Umsatzsteuer und VorsteuerLektion 11: Was ist eine Betriebsausgabe?Lektion 12: Das Anlagevermögen und die AbschreibungLektion 13: Die nicht abziehbaren BetriebsausgabenLektion 14: Sonstige SteuernLektion 15: Sonstige BetriebsausgabenIV. Besonderheiten der EÜRLektion 16: Zu- und AbflussprinzipLektion 17: Durchlaufende Posten und VorschüsseLektion 18: Der InvestitionsabzugsbetragLektion 19: Die Rücklagen in der EÜRLektion 20: Der Wechsel der GewinnermittlungsartLektion 21: Die Einstellung der selbständigen TätigkeitV. Analyseund AusblickLektion 22: Die Betriebswirtschaftliche AuswertungLektion 23: Die EÜR als Planungsinstrument?Register: Anlage EÜRAbkürzungenSachregister
(Author portrait)
Reinhard Schinkel is based in Berlin and works as a tax consultant and business mediator. As a reference book author, he has written various textbooks on the subjects of law and taxes that have been published several times. He also publishes in various professional journals.
(Author portrait)

最近チェックした商品