Description
(Short description)
Steuern und Kapitalanlagen? Wie ist der Staat an den Erfolgen von Geldanlagen beteiligt? Ein erfahrener Professor vermittelt verständlich die Besteuerung von Kapitalerträgen.
Aus dem Inhalt:
- Abgeltungsteuer, Kapitalertragsteuer, Quellensteuer
- Sparbücher, Aktien, Investmentfonds
- Darlehen, Lebensversicherungen, Renten
- GmbH-Beteiligungen, Anleihen, Genussrechte
- Freistellung, Verlustverrechnung, Auslandserträge
Die kurze und präzise Erläuterung der nationalen und internationalen Aspekte. Ein Beistand für Studium, Beruf und private Anlage.
(Text)
Steuern und Kapitalanlagen? Wie ist der Staat an den Erfolgen von Geldanlagen beteiligt? Ein erfahrener Professor vermittelt verständlich die Besteuerung von Kapitalerträgen. Aus dem Inhalt:
- Abgeltungsteuer, Kapitalertragsteuer, Quellensteuer
- Sparbücher, Aktien, Investmentfonds
- Darlehn, Lebensversicherungen, Renten
- GmbH-Beteiligungen, Anleihen, Genussrechte
- Freistellung, Verlustverrechnung, Auslandserträge
Die kurze und präzise Erläuterung der nationalen und internationalen Aspekte. Ein Beistand für Studium, Beruf und private Anlage.
(Table of content)
I. Überblick: Besteuerung von KapitalerträgenLektion 1: GrundlagenLektion 2: Freistellung, Nichtveranlagung, GünstigerprüfungII. Einkünfte aus KapitalvermögenLektion 3: ÜberblickLektion 4: Klassische zinstragende AnlagenLektion 5: Aktien, GmbH-Beteiligungen und GenussrechteLektion 6: InvestmentfondsLektion 7: LebensversicherungenLektion 8: Kapitalanlagen im BetriebsvermögenIII. Einkünfteermittlung und SteuersatzLektion 9: Ermittlung der Einkünfte und SteuersatzLektion 10: Zu- und AbflussprinzipLektion 11: Behandlung von VerlustenIV. Die Rolle (vor allem) der Banken: KapitalertragsteuerLektion 12: Erfasste Einkünfte und AbzugsverpflichteterLektion 13: Berechnung der KapitalertragsteuerLektion 14: Ausländische Steuern, VerlustverrechnungLektion 15: Einzelfragen zur KapitalertragsteuerV. Die Sicht des AnlegersLektion 16: Abgeltungswirkung und AusnahmenSachregister