Mozarts erste Liebe : Das Bäsle Marianne Thekla Mozart (2. Aufl. 2016. 96 S. mit 22 großteils farbigen Abbildungen. 19 c)

個数:

Mozarts erste Liebe : Das Bäsle Marianne Thekla Mozart (2. Aufl. 2016. 96 S. mit 22 großteils farbigen Abbildungen. 19 c)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783874375702

Description


(Short description)
Im Oktober 1777 kam der 21-jährige Wolfgang Amadeus Mozart auf seiner Reise nach Paris für zwei Wochen nach Augsburg. Marianne Thekla Mozart, das "Augsburger Bäsle", begleitet ihren Vetter bei den meisten seiner Unternehmungen. Zwischen beiden entspann sich eine kleine Romanze. Von der Verliebtheit des jungen Mozarts in seine Cousine zeugen die berühmten "Bäsle-Briefe", die lange Zeit wegen ihrer Direktheit, ihrer drastischen und oft derben Sprache nur auszugsweise veröffentlicht wurden.
Martha Schad beleuchtet aber auch den weiteren Lebensweg der Marianne Thekla Mozart, einer Frau, die zwar nicht zu den Großen ihrer Zeit gehörte, jedoch aus dem Lebenslauf eines der Größten im Reich der Töne nicht hinweggedacht werden kann.
(Text)
Schönes Buch über die erste Liebe des begnadeten Komponisten und seiner Augsburger Cousine.Im Oktober 1777 kam der 21-jährige Wolfgang Amadeus Mozart auf seiner Reise nach Paris für zwei Wochen nach Augsburg. Marianne Thekla Mozart, das "Augsburger Bäsle", begleitet ihren Vetter bei den meisten seiner Unternehmungen. Zwischen beiden entspann sich eine kleine Romanze. Von der Verliebtheit des jungen Mozarts in seine Cousine zeugen die berühmten "Bäsle-Briefe", die lange Zeit wegen ihrer Direktheit, ihrer drastischen und oft derben Sprache nur auszugsweise veröffentlicht wurden.Martha Schad beleuchtet aber auch den weiteren Lebensweg der Marianne Thekla Mozart, einer Frau, die zwar nicht zu den Großen ihrer Zeit gehörte, jedoch aus dem Lebenslauf eines der Größten im Reich der Töne nicht hinweggedacht werden kann.
(Author portrait)
Dr. phil. Martha Schad, geboren 1939 in München, studierte an der Universität Augsburg Geschichte und Kunstgeschichte und promovierte mit "Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie". Sie ist als freiberufliche Historikerin und Autorin tätig und schreibt über historische Frauengestalten (Bayerns Königinnen; Frauen, die die Welt bewegten; Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter) und gab den Briefwechsel zwischen Cosima Wagner und Ludwig II. von Bayern heraus.

最近チェックした商品