Joseph Bernhart 1881-1969 : Briefwechsel mit dem Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Augsburg Otto A. H. Vogel (1894-1983) in den Jahren 1940 bis 1968 (2012. 711 S. XXXII mit 29 Abbildungen. 20.5 cm)

個数:

Joseph Bernhart 1881-1969 : Briefwechsel mit dem Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Augsburg Otto A. H. Vogel (1894-1983) in den Jahren 1940 bis 1968 (2012. 711 S. XXXII mit 29 Abbildungen. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783874375597

Description


(Text)
Der Theologe und Kulturphilosoph Joseph Bernhart (1881-1969) pflegte seit dem Sommer 1940 bis kurz vor seinem Tod 1969 einen regen Briefwechsel mit Otto A. H. Vogel (1894-1983), seit 1928 Direktor der Firma "Julius Schürer AG Strick-, Garn- und Nähfadenfabrik Augsburg" und nach dem Zweiten Weltkrieg in den verschiedensten Funktionen in Industrieverbänden tätig.Vogel war ein liberal denkender, literarisch und philosophisch hochgebildeter, darüber hinaus musikalisch außergewöhnlich engagierter Mann, der zwar kirchlich nicht gebunden, aber durchaus religiös und theologisch interessiert war. Beide standen in enger Verbindung zu Gegnern des Nationalsozialismus wie dem Augsburger Rechtsanwalt Dr. Franz Reisert (1889-1965) und dem in Kirchheim wohnenden Fürsten Joseph-Ernst Fugger von Glött (1895-1981). Sie engagierten sich nach Kriegsende für einen Neubeginn im Geiste des christlichen Abendlandes, etwa bei den 1955 groß begangenen Tagen des abendländischen Bekenntnisses. Vogel stand als nachhaltiger Förderer einer sozialen Marktwirtschaft Bundeskanzler Dr. Ludwig Erhard (1897-1977) schon in dessen Zeit als Bayerischer Wirtschaftsminister und Bundesminister für Wirtschaft nahe, unterhielt enge Verbindungen zum Bayerischen Ministerpräsidenten Hans Ehard (1887-1980) und hatte wie Joseph Bernhart gute Kontakte zu Bundespräsident Prof. Dr. Theodor Heuss (1884-1963).Der wohl weitgehend vollständig erhaltene Briefwechsel mit knapp 400 Briefen, Postkarten und Telegrammen umfaßt teilweise auch die Korrespondenz der beiden Ehefrauen, der Kinder Otto A. H. Vogels und Franziska Wengers. Geschildert werden über weite Passagen Reise- und Besuchspläne sowie die Bedrückungen durch Krankheit, doch enthalten die Briefe und Postkarten neben philosophischem Austausch auch interessante persönliche Nachrichten. Damit ist im Anschluß an die von der Geburt Joseph Bernharts (1881) bis zum Jahr 1930 reichenden Lebenserinnerungen (der Tod machte diesem Projekt ein Ende) und die - wenn auch in anderer Art und Weise - immerhin zeitlich nahezu daran anschließenden Tagebuchaufzeichnungen und Notizen, die von 1935 bis 1947 berichten, in der Form des Briefwechsels ein persönlicher Einblick in sein Denken und Fühlen auch für die folgende Periode bis unmittelbar an sein Lebensende (1940-1968) möglich, wobei in den ersten Jahren in gewisser Weise eine Doppelüberlieferung vorliegt.

最近チェックした商品