Transgenerationale Traumatisierung : Tagungsband zur DGTD-Tagung im September 2011 in Bad Mergentheim (Reihe Fachbuch, Trauma) (2. Aufl. 2012. 200 S. m. Abb. 240 mm)

個数:

Transgenerationale Traumatisierung : Tagungsband zur DGTD-Tagung im September 2011 in Bad Mergentheim (Reihe Fachbuch, Trauma) (2. Aufl. 2012. 200 S. m. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783873879164

Description


(Text)
Jede Generation gibt der nächsten emotionale Erfahrungen auf verschiedenen Wegen weiter - die positiven wie die negativen. Auch traumatische Erfahrungen aus Krieg und anderen Gewaltzusammenhängen sind mit der sie direkt erlebenden Generation noch lange nicht ausgestanden.Auf ihrer Jahrestagung 2011 in Bad Mergentheim beschäftigte sich die Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) mit dem Thema "Transgenerationelle Traumatisierung und Dissoziation". Dieser Band dokumentiert Vorträge und Ergebnisse aus Workshops, die unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten.Mit Beiträgen von: M. Huber, R. Plassmann, S. B. Gahleitner, M.-L. Kindler, L. Krebs, G. Heyers, R. Sander, T. Becker, S. Leuter, H. Schickedanz, H. Girrulat, R. Stachowske, K.-H. Brisch, M. Seidel, R. Stachetzki, P. Heinz, G. Wild, P. Hafele
(Table of content)
1. Einführung - Michaela Huber 2. Transgenerationale Traumatisierung im stationären Rahmen: Einige Beobachtungen und grundsätzliche Überlegungen - Reinhard Plassmann 3. Konstruktive Wege aus der Vergangenheit: Beratung und Therapie mit Angehörigen der "Zweiten Generation" nach dem Holocaust und Nationalsozialismus in Deutschland - Silke Brigitta Gahleitner, Marie-Luise Kindler & Luise Krebs 4. Transgenerationale Weitergabe von Traumata - Gabriele Heyers & Ruth Sander 5. Rituelle Gewalt und transgenerationale Täterschaft - Thorsten Becker 6. Kooperation oder Konkurrenz? Zu Feindbildern zwischen Psychologischer Psychotherapie und Psychiatrie - Susanne Leutner 7. Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von (Kindheits-)Traumen und deren Folgen - Harald Schickedanz 8. Werden die Missetaten der Väter heimgesucht bis ins dritte und vierte Glied? Drogenabhängigkeit und Familiengeschichte - Heidrun Girrulat & Ruthard Stachowske 9. Grundregeln in der Arbeit mit Komplextrauma - Michaela Huber 10. Intergenerationale Bindungen, Trauma und Dissoziation: Ursachen, Therapie und Prävention - Karl Heinz Brisch 11. Intergenerationelle Traumatisierung und Dissoziation. Von der schwarzen Pädagogik zur sicheren Bindung - Marion Seidel 12. Symbol-Genogramm und transgenerationale Traumatisierungen - Renate Stachetzki 13. Mit der Phobie von der Wahrnehmung von Gefühlen und Körperempfindungen umgehen lernen. Ein störungsspezifisches Gruppenkonzept für Patientinnen mit komplexen Traumafolgestörungen - Peter Heinz & Gabriela Wild 14. Strukturierte Fallsupervision mit Traumafachleuten - Petra Hafele
(Author portrait)

Michaela Huber ist psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a.: das Bundesverdienstkreuz, den "Mental Health Award" für ihre therapeutische Lebensleistung, den "Global Pharma Award" für das beste psychologische Ausbildungs- und Trainingsprogramm in Europa und den "Women World Award", der an Frauen aus Wissenschaft, Forschung und Lehre verliehen wird.
Prof. Dr. med. Reinhard Plassmann ist Nervenarzt, Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Lehr- und Kontrollanalytiker (DPV) und EMDR-Therapeut. Er ist Ärztlicher Direktor des Psychotherapeutischen Zentrums Kitzberg-Klinik in Bad Mergentheim und Professor der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkt: stationäre Psychotherapie mit Erwachsenen und Kindern.

最近チェックした商品