Die Mammutjäger vom Lonetal : Hrsg.: Stadt Niederstotzingen Archäopark Vogelherd (2. Aufl. 2014. 188 S. 14.5 x 19 cm)

個数:

Die Mammutjäger vom Lonetal : Hrsg.: Stadt Niederstotzingen Archäopark Vogelherd (2. Aufl. 2014. 188 S. 14.5 x 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783873364622

Description


(Text)
Der Tübinger Urgeschichtler und Ausgräber der weltbekannten Fundstelle Vogelherd, Gustav Riek, inszeniert diesen Roman basierend auf den Ergebnissen seiner archäologischen Untersuchungen in dieser Höhle. 1931 fand er dort neben vielen Funden aus der Zeit des Neandertalers, Hinterlassenschaften der eingewanderten anatomisch modernen Menschen, darunter die spektakulären figürlichen Kunstwerke, die zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit gehören. Die Funde, die Riek bei seinen Ausgrabungen gemacht hat, baut er kreativ in seinen Roman mit ein und legt das Pferdchen und das Mammut vom Vogelherd in die Hände von Flinkfuß, dem Künstler aus dem Stamm der Mammutjäger. Diese Geschichte spiegelt natürlich Rieks Vorstellungen über diese Zeit wider, die aufgrund seiner politischen Einstellung nicht unreflektiert betrachtet werden sollte. Er veröffentlichte diesen Roman im Jahr 1956. Seit dieser Zeit hat sich unser Wissen um die Urgeschichte wesentlich erweitert. Im Vorfeld erläutern Prof. Nicholas J. Conard und Ewa Dutkiewicz den aktuellen Stand der Forschung und Hintergründe, die für die Lektüre dieses Romans erforderlich sind."Die Mammutjäger vom Lonetal" beschreibt fiktiv die Zeit, als die ersten anatomisch modernen Menschen auf die Schwäbische Alb kommen und ihre Vorgänger, die Neandertaler, ablösen. Die Geschichte spielt sich im Vogelherd und seiner Umgebung ab. Der Stamm der Bärentöter lebt schon seit langer Zeit in diesem Tal, als Neuankömmlinge, der Stamm der Mammutjäger, in das Lonetal eindringen. Ein verzweifelter Überlebenskampf der Neandertaler beginnt, aus dem aber schließlich die modernen Menschen als Sieger hervorgehen. Ihre technische und soziale Überlegenheit geben den Ausschlag.
(Author portrait)
Der Deutsch-Amerikaner Nicholas J. Conard, 1961 in Cincinnati/Ohio geboren, ist seit 1995 Professor der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und leitet dort die Abteilung Ältere Urgeschichte am Institut für Frühgeschichte.

最近チェックした商品