Die Reise des Kreuzers Karlsruhe : Nov. 1931 - Dez. 1932. Tagebuch (2013. 180 S. m. 70 Abb. 210 mm)

個数:

Die Reise des Kreuzers Karlsruhe : Nov. 1931 - Dez. 1932. Tagebuch (2013. 180 S. m. 70 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783873364455

Description


(Short description)
Kurt Gross schrieb dieses Tagebuch über seine Erlebnisse während der zweiten Weltreise des leichten Kreuzers Karlsruhe, die unter dem Motto Guter Willen stand. Die Karlsruhe fuhr während der Weltwirtschaftskrise über ein Jahr lang nach Nord- und Südamerika.
Gross wurde 1889 in Mittweida bei Chemnitz geboren und kam in den 20iger Jahren zur Marine. 1943 starb er.
(Text)
Kurt Gross schrieb dieses Tagebuch über seine Erlebnisse während der zweiten Weltreise des leichten Kreuzers Karlsruhe, die unter dem Motto Guter Willen stand. Die Karlsruhe fuhr während der Weltwirtschaftskrise über ein Jahr lang nach Nord- und Südamerika.
(Extract)
Durch ungewöhnliche Zufälle kam ich im Sommer 2008 in den Besitz des vorliegenden Tagebuches. Datiert im Jahre 1932, geschrieben von einem ehemaligen Feldwebel namens Kurt Gross aus dem sächsischen Mittweida. Zuerst einmal danke ich seinem Sohn Regents Professor und Director of the Center for Network Neuroscience Dr. Günter W. Gross von der University of North Texas und dessen Frau recht herzlich für die Überlassung des Tagebuches samt einem begleitenden Fotoalbum. Ferner danke ich Dr. Mike Campbell vom Department of History für seine hilfreichen Kommentare und seiner wertvollen Unterstützung bei der Aufarbeitung. Mein besonderer Dank aber geht an Dr. Fritz Schwalm von der Texas Womens University und seine Frau Renate. Mit Beiden habe ich die Weltreise von Bubi Gross noch einmal in einem heißen texanischen Sommer nachvollziehen dürfen. Mit Dr. Schwalm s Hilfe wurde das Tagebuch von der ursprünglich handschriftlichen Sütterlinschrift in die lateinische Schrift übertragen. Zuletzt möchte ich mich aber auch bei meiner Schwester Margit bedanken, die mir stets mit Rat und Tat, auch über den großen Teich hinweg, seit über 20 Jahren hilfreich zur Seite steht.
Simone C. De Santiago Ramos, Denton Texas, 2010

最近チェックした商品