Der Geisterseher : Aus den Memoiren des Grafen von O (Hamburger Lesehefte 223) (2009. 128 S. 20 cm)

個数:

Der Geisterseher : Aus den Memoiren des Grafen von O (Hamburger Lesehefte 223) (2009. 128 S. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783872912220

Description


(Text)
Schiller verbindet hier eine unheimliche Begebenheit und Elemente des Schauerromans mit dem aus seinen Dramen bekannten Thema der politischen Intrige. Der schwärmerische Prinz von und Graf von O begegnen in Venedig einem mysteriösen Armenier, der ihnen den Tod des Thronfolgers, eines Vetters des Prinzen, voraussagt. Rätselhafte Ereignisse veranlassen den Prinzen, selbst an einer Geisterbeschwörung teilzunehmen, die sich jedoch als Taschenspielerei entpuppt. In dem Prinzen vollzieht sich dennoch eine Wandlung. Er feiert Feste, macht Schulden und tritt der anrüchigen Gesellschaft "Bucentauro" bei - und er entwickelt eine Leidenschaft zu einer schönen Katholikin, die den protestantischen Prinzen zum Katholizismus bekehren soll. Graf von O erfährt dies aus Briefen des Grafen von F, eines Vertrauten des Prinzen. Er reist übereilt nach Venedig, wo der Prinz seinen Intriganten Civitella getötet haben soll. DasFragment endet mit einem philosophischen Gespräch zwischen dem Prinzen und dem Baron von F. Obwohl für Schiller mit Unbehagen verbunden, hatte das Werk einen großen Erfolg beim damaligen Publikum zu verzeichnen.
(Author portrait)
Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

最近チェックした商品