Latein - Deutsch kontrastiv : Vom Phonem zum Text (Deutsch im Kontrast 23) (1., Aufl. 2010. 410 S. 21 cm)

個数:

Latein - Deutsch kontrastiv : Vom Phonem zum Text (Deutsch im Kontrast 23) (1., Aufl. 2010. 410 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783872768698

Description


(Text)
Latein - Deutsch kontrastiv stellt erstmals eine umfassende kontrastive Grammatik Latein - Deutsch auf dem Stand der modernen linguistischen Forschung vor. Alle sprachlichen Ebenen, von der Phonetik/Phonologie über die Morphologie und Satzsyntax bis zur Textebene, werden systematisch dargestellt. Neben der ausführlichen Beschreibung grammatikalischer Kontraste zwischen Latein und Deutsch werden stets auch kurze Ausblicke auf Kontraste zum Englischen und Französischen mitgeliefert. Die theoretische Grundlage des syntaktischen Teils der kontrastiven Grammatik bildet die moderne Dependenzgrammatik, wie sie von Lucien Tesnière begründet und unter anderem von Hans Jürgen Heringer, Gerhard Helbig, Ulrich Engel, Igor Mel'cuk und Christian Lehmann fortgeführt wurde. Daneben werden vor allem funktionale Ansätze berücksichtigt, insbesondere die funktionale Grammatik von Simon C. Dik, die von Harm Pinkster und Machtelt Bolkestein aufs Lateinische angewendet worden ist. Den allgemeinen theoretischen Rahmen für die gesamte kontrastive Grammatik bildet die funktionale Sprachtheorie von Eugenio Coseriu. Das Zielpublikum für diese kontrastive Grammatik sind vor allem Lehrende an Schule und Universität, die Latein unterrichten. Daneben soll die Grammatik aber auch praktische Impulse für den Deutschunterricht und den fremdsprachlichen Unterricht (Englisch, Französisch) liefern. Insbesondere soll die systematische Darstellung der Kontraste zum Lateinischen praktischen Zielen wie der Fehlerprävention und Sprachreflexion dienen. Darüber hinaus kann diese kontrastive Grammatik Latein - Deutsch aber auch Zielen der kontrastiven und sprachtypologischen Forschung nützliche Hinweise liefern.
(Author portrait)
Manfred Kienpointner ist Professor für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Innsbruck. Neben der Kontrastiven Grammatik liegen seine Forschungsschwerpunkte auf den Gebieten Rhetorik und Argumentation, Strukturelle Semantik, Höflichkeitsforschung, Feministische Linguistik und Grammatiktheorie.

最近チェックした商品